Diakonisches Institut für Soziale Berufe gem. GmbH

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Umgang mit herausforderndem Schülerverhalten
Datum | 06.05.2021 bis 07.05.2021 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | 09.00 - 16.30 Uhr |
Kosten | 220,00 € |
Zielgruppe | Praxisanleiter/innen |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Frau Mahlau |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Sattlerstraße 13 70174 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
So schön es auch ist, als Praxisanleiter/in Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten, so herausfordernd und anspruchsvoll kann dies auch in vielerlei Hinsicht sein – fachlich, didaktisch und zwischenmenschlich. Es ist schon eine regelrechte Kunst, Auszubildende motiviert zu halten und ihnen dabei gleichzeitig immer wieder korrigierende Rückmeldungen zu ihrer Leistung und/oder ihrem Verhalten zu geben oder auch einmal ein ernstes Kritikgespräch mit ihnen zu führen, ohne dass die Beziehung dabei ernsthaften Schaden nimmt. Manches Schülerverhalten dockt an den eigenen Maßstäben und Werthaltungen besser an, anderes weniger und manchmal muss man sehr bewusst unterscheiden, ob ein Verhalten nur einfach anders oder tatsächlich kritikwürdig ist. In dieser Fortbildung werden wir herausfordernde Schülerverhalten unter die Lupe nehmen und gemeinsam über innere Einstellungen und Wege des Umgangs damit sprechen. Sie werden Beispiele aus der Praxis einbringen können und Ideen mit nach Hause nehmen, wie Sie auf Ihre Herausforderungen zukünftig noch flexibler reagieren können. Inhalt |
Schlagworte |
---|
schueler, verhalten, herausforderndes verhalten, praxisanleitung, praxisanleiter, praxisanleiterin |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|