Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Offensive Vermarktung von Serviceleistungen bei technischen Produkten

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24753611

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (07.06.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein aus 70563 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Offensive Vermarktung von Serviceleistungen bei technischen Produkten

Kurs-ID W21.50502.01
Datum 07.06.2021
Kosten 850,00 €
Zielgruppe Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb und Service, die den Ausbau des Servicegeschäfts aktiv vorantreiben wollen.
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Vollzeit
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Prof. Dr., Klimmer, Matthias, m+o consulting
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
VDI Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein k. A. Ja

 

Beschreibung
Offensive Vermarktung von Serviceleistungen bei technischen Produkten
Strategische Bedeutung von Service erkennen und nutzen

Das Umsatz- und Ertragspotenzial im Servicegeschäft wird in vielen Industrieunternehmen nicht ausgeschöpft. Und das, obwohl seit längerem das Bewusstsein für die strategische Bedeutung der Serviceleistungen zugenommen haben.
Dies zu ändern ist vor allem Aufgabe von Führungskräften in Marketing, Vertrieb und Service. Das Entwickeln und Umsetzen von Konzepten zur Vermarktung von Serviceleistungen ist von ihnen zu initiieren und aktiv zu begleiten. Dafür sind Kenntnisse typischer Fallstricke sowie zentraler Erfolgsfaktoren im Servicemarketing von großem Nutzen. Sie helfen, typische Fehler zu vermeiden und den Blick für das Wesentliche zu schärfen.
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer, Serviceleiter sowie Fachund Führungskräfte im Service, die in ihrem Verantwortungsbereich die Vermarktung von Serviceleistungen aktiv vorantreiben wollen. Sie erhalten in diesem Seminar hierzu zahlreiche praktische Anregungen und Tipps sowie einen anregenden Erfahrungsaustausch mit Entscheidern aus der Praxis.

Seminarinhalt auf einen Blick
- Moderne industrielle Serviceleistungen
- Nutzenpotenziale von Serviceleistungen für Industriegüterhersteller
- Typische Defizite beim Vermarkten von Serviceleistungen
- Erfolgsfaktoren für den systematischen Ausbau des Servicegeschäfts
- Initiierung und aktive Begleitung eines professionellen Servicemarketing

Ihr Nutzen
- Sie schärfen das Bewusstsein für Ihre erfolgskritische Rolle als Treiber beim Ausbau des Servicegeschäfts.
- Sie erfahren, welches die zentralen Schwachstellen beim Vermarkten industrieller Serviceleistungen sind.
- Sie erhalten praktische Tipps, wie Sie als Geschäftsführer bzw. verantwortliche Führungskraft Projekte zur aktiven Vermarktung von Serviceleistungen initiieren und zum Erfolg führen.

Zielgruppen
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb und Service, die den Ausbau des Servicegeschäfts aktiv vorantreiben wollen.

Seminarprogramm
- Welche Chancen bieten Serviceleistungen für Anbieter von Industriegütern im Zeitalter der Digitalisierung?
- Welches sind die häufigsten Defizite beim Vermarkten industrieller Serviceleistungen?
- Wie ein systematischer Ausbau des Servicegeschäfts gelingen kann
- Ziele und Strategien für die Vermarktung der Serviceleistungen festlegen
- Attraktives Service-Portfolio entwickeln
- Serviceleistungen aktiv vermarkten
- Organisatorische Voraussetzungen für effiziente Vermarktung schaffen
- Best-Practice-Beispiel: Predictive Services und der Weg zu datenbasierten Geschäftsmodellen der Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH+Co.KG

Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- Verpflegung (Mittagessen, auch vegetarisch – diverse Pausensnacks und Kuchen – Getränke: Kaltgetränke, Kaffee, verschiedene Teesorten)

Ihre Referenten
- Prof. Dr. Matthias Klimmer; Professor an der Hochschule Mannheim, Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in Industrie, Hochschule und Beratung.
- Johannes Böttcher, Diplom-Ökonom; Trumpf Werkzeugmaschinen GmbH+Co.KG, Head of Product Management & New Digital Business Service

 

Schlagworte
service, vertrieb

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Betriebswirtschaft » Marketing, Online Marketing und Vertrieb » Service und Kundendienst

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben