Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/ONLINE SEMINAR: Effektive Zusammenarbeit mit den Collaboration Tools Office 365, SharePoint und Teams

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24753598

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (23.07.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein aus 70563 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

ONLINE SEMINAR: Effektive Zusammenarbeit mit den Collaboration Tools Office 365, SharePoint und Teams

Kurs-ID H21.60902.W2
Datum 23.07.2021
Kosten 850,00 €
Zielgruppe Interessierte sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Fachbereichen und der IT, die einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Funktionalitäten und potentielle Stolpersteine erhalten wollen. Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für das Seminar. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf eine vorbereitete Schulungsumgebung, die Sie vier Wochen lang nach dem Seminar nutzen können.
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Vollzeit
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Prof. Dr., Hitzges, Arno, Hochschule der Medien
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
VDI Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein k. A. Ja

 

Beschreibung
ONLINE SEMINAR: Effektive Zusammenarbeit mit den Collaboration Tools Office 365, SharePoint und Teams
Wie Sie Collaboration-Plattformen effizient einsetzen und die Zusammenarbeit einfacher und schneller gestalten

Collaboration-Plattformen wie Office 365, Microsoft SharePoint und Teams werden in Unternehmen immer wichtiger, um Zusammenarbeit effizienter und schneller zu gestalten. Regelmäßig melden die Anbieter neue Verkaufsrekorde. Wer eine solche Plattform in einem
Unternehmen einführen will, steht vor einigen neuartigen Herausforderungen und Fragen:
› Welche Aufgaben kann der neue Digital Workplace dem User künftig abnehmen und wie sieht er konkret aus?
› Welche Rolle spielt Teams dabei und ist Office 365 die Lösung der Zukunft?
› Wie kann man angesichts der vielfältigen Möglichkeiten die Akzeptanz der Anwender sichern und unnötige Komplexität vermeiden?
Das Seminar gibt einen Überblick über die grundlegenden Funktionalitäten und Lösungen von Microsoft für die Zusammenarbeit im Team.
Darüber hinaus erfahren Sie, welche Stolpersteine es für Anwender geben kann und welche Best-Practice-Ansätze zur effizienten Nutzung es gibt.

Seminarinhalt auf einen Blick
- SharePoint - OnPremise bis Office 365: Überblick über die Systemvarianten
- Die Modern Teamsite als zentraler Ort für Collaboration
- Dokumentenmanagement mit SharePoint
- On- und Offline Szenarien mit OneDrive
- Enterprise Search mit SharePoint
- Teams als easy-to-use Collaboration-Tool
- Integrierte Kommunikationsmöglichkeiten in Teams
- Zusammenspiel Teams - Share Point
- Grenzen und Stolpersteine beim Einsatz

Ihr Nutzen
- Nach dem Seminar haben Sie einen grundlegenden Überblick über die Funktionalitäten und Möglichkeiten von SharePoint Online und Teams.
- Sie kennen die Funktionen zum Dokumentenmanagement und die Möglichkeiten für das gemeinsame Arbeiten im Unternehmen.
- Sie wissen um wesentliche Stolpersteine und Akzeptanzprobleme und haben Best-Practice-Ansätze für einen erfolgreichen EInsatz kennengelernt.
- Hands-On-Übungen ermöglichen Ihnen einen schnellen Einstieg in den praktischen Umgang mit der Software, wesentliche Erkenntnisse des Seminars können Sie dadurch direkt und nachhaltig nachvollziehen.
- Sie sind in der Lage, die Komplexität verschiedener Anwendungsbereiche einzuschätzen und Einführungsprojekte mit einem sinnvollen Kosten-/Nutzenverhältnis zu projektieren.

Zielgruppen
Interessierte sowie Fach- und Führungskräfte aus allen Fachbereichen und der IT, die einen umfassenden Überblick über die vorhandenen Funktionalitäten und potentielle Stolpersteine erhalten wollen.
Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat für das Seminar. Darüber hinaus haben Sie Zugriff auf eine vorbereitete Schulungsumgebung, die Sie vier Wochen lang nach dem Seminar nutzen können.

Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat

Hinweise zum Online-Seminar:
-Sie erhalten die Einwahldaten zum Online-Seminar einige Tage vor der Veranstaltung.
-Grundvoraussetzungen zur Teilnahme sind ein Internetanschluss, ein Computer/Tablet und ein (Handy-) Headset. Alternativ kann man sich auch über Festnetz einwählen. Eine Webcam für die Vorstellungsrunde etc. wäre schön, ist aber optional.
-Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern ausreichend Pausen eingeplant.
-Datenschutzhinweis: Mit Buchung dieses Online-Seminars erklären Sie sich zudem damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Email-Adresse ggfs. zur weiteren Organisation der Fortbildung an den Referenten übermittelt werden.

Ihr Referent
Prof. Dr. Arno Hitzges ist seit Mai 2011 als Professor für Content-Management-Systeme an der Hochschule der Medien in Stuttgart (HdM) tätig. Er begann seine berufliche Laufbahn 1992 am Fraunhofer IAO und war bis zu seinem Wechsel an die HdM in führenden Management-Positionen aktiv und begleitet mehr als 100 Projekte im Bereich Content Management, Collaboration und Digital-MArketing. Er ist Mitveranstalter des Digital-Marketing-Forums und des Stuttgarter SharePoint-Forums, sowie Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen.

 

Schlagworte
kommunikation, sharepoint

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben