Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Fit für die Digitale Transformation

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24753566

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (26.04.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein aus 70563 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Fit für die Digitale Transformation

Kurs-ID W21.10900.01
Datum 26.04.2021
Kosten 850,00 €
Zielgruppe - Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte, die sich als Digital Leader positionieren wollen - … die unmittelbar von der Digitalisierung betroffen sind und diese Rolle aktiv mitgestalten wollen - …die erfahren wollen, wie und mit welchen Kompetenzen sie sich und ihr Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereiten können
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vollzeit
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Prof., Gerberich, Claus W., Gerberich Consulting A
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
VDI Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein k. A. Ja

 

Beschreibung
Fit für die Digitale Transformation
Relevante Kompetenzen zur erfolgreichen Umsetzung in Ihrem Unternehmen: Analyseverfahren, Strategien und Tools für „Digital Leader“

Die Digitalisierung verändert unser Leben – aktuell besonders die Wirtschaft. Wer auf diese Herausforderungen nicht mit neuen Strategien und Geschäftsmodellen reagiert, riskiert den künftigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.
Wenn Sie ein Unternehmen durch die digitale Transformation führen wollen, müssen Sie viele kritische Entscheidungen treffen: Was genau will ich digitalisieren – das Produkt, Teile oder die gesamte Produktion, einzelne Prozesse, die Schnittstellen zum Kunden oder zum Lieferanten?
Ein erfolgreicher „Digital Leader“ muss die Chancen, Potenziale, Risiken und Erfolgsfaktoren in seinem Unternehmen kennen. Nur so kann er entscheiden, welche neuen Geschäftsmodellen mehr Kundennutzen und Kundennähe herstellen und damit mehr Profit erwirtschaften.
In diesem Seminar bekommen Sie das nötige Know-how an die Hand, um diese wichtigen Entscheidungen zu treffen.
Anhand von Best-Practice-Beispielen und interaktiven, praktischen Übungen arbeiten wir die Chancen der Digitalisierung heraus und testen sie im Rahmen einer Anwendungs-Analyse für Ihr Unternehmen.
Dabei beziehen wir sowohl interne Aspekte wie Organisationsstruktur, Personalentwicklung und Fertigung mit ein, als auch externe Faktoren wie Einkauf und Kundenbeziehungen. Die aus Führungssicht relevanten Grundsatzentscheidungen werden anwendungsbezogen dargestellt, über zahlreiche Praxisbeispiele illustriert, vertieft und diskutiert. Im Vorfeld der Veranstaltung haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erwartungen einzubringen.
Nehmen Sie aus diesem Seminar zahlreiche Tipps und Tools aus der Praxis für die Praxis mit und erfahren Sie, wie Ihr Unternehmen auch künftig wettbewerbsfähig bleibt. Werden Sie fit für die Digitale Transformation!
Prof. Dr. Claus W. Gerberich & Prof. Dr. Barnim G. Jeschke

Seminarinhalt auf einen Blick
- Trends, Technologien und Potenziale der Digitalisierung“
- Auswirkungen auf private und berufliche Bereiche, auf Branchen, Unternehmen und Prozesse
- Idealbild des digitalen vernetzten Unternehmens
- Potenziale der Digitalisierung für Ihr Unternehmen
- Normatives, strategisches und operatives Kompetenzmanagement zur Digitalisierung
- Handlungsfelder und Stufen der Digitalisierung
- Wichtige Kompetenzfelder für das digitale Zeitalter
- Anwendungs-Analyse: Was bedeutet die digitale Transformation für mein Unternehmen?
- Reifegrade-Check für Ihr Unternehmen

Hinweis: Dieses Seminar ist gleichzeitig das Modul 1 der "Qualifizierung ManagerIN Digitale Transformation mit VDI-Zertifikat"
Weitere Informationen zur Ausbildung: www.vdi-fortbildung.de/seminare/qualifizierung-managerin-digitale-transformation-mit-vdi-zertifikat/

Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Potenziale eine Digitalisierung für Ihr Unternehmen mit sich bringt und welche Chancen und Risiken sich daraus ableiten
- Sie kennen nach dem Seminar die wichtigsten Szenarien der Digitalisierung und können die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen einschätzen
- Sie gewinnen einen Überblick, mit welchen Schritten eine Digitalisierung verbunden ist und welche Schwerpunkte sich für Ihr Unternehmen anbieten

Zielgruppen
- Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte, die sich als Digital Leader positionieren wollen
- … die unmittelbar von der Digitalisierung betroffen sind und diese Rolle aktiv mitgestalten wollen
- …die erfahren wollen, wie und mit welchen Kompetenzen sie sich und ihr Unternehmen auf die digitale Zukunft vorbereiten können

Seminarprogramm
-Fit für die Digitale Transformation
- Die digitale Zukunft
- Potenziale für das digital vernetzte Unternehmen
- Digitaler Wandel: Ziele und Inhalte der Digitalisierung, Vernetzung, Individualisierung, künstlichen Intelligenz und digitalen Geschäftsmodelle
- Umsetzungskompetenzen für eine digitale Transformation
- Maßnahmen zur Digitalisierung
- Digitale Roadmap
- Bewertung der digitalen „Reife“ Ihres Unternehmens

Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- Verpflegung (Mittagessen, auch vegetarisch – diverse Pausensnacks und Kuchen – Getränke: Kaltgetränke, Kaffee, verschiedene Teesorten)

Ihre Referenten
Prof. Dr. Claus W. Gerberich, Geschäftsführender Gesellschafter Gerberich Maschinenfabrik, ist Management-Experte mit langjähriger Praxiserfahrung als Vorstand bzw. Geschäftsführer internationaler Unternehmen.
Er war unter anderem für die adidas AG, die Schöller Mövenpick GmbH, die Staff Zumtobel AG und die BASF AG tätig. Professor Gerberich ist zudem Mitglied des EWIF, der europäischen Vereinigung mittelständischer Unternehmen. Darüber hinaus ist er Aufsichtsrat verschiedener mittelständischer internationaler Unternehmen. Er hat mehr als 20 Bücher und über 50 Publikationen verfasst. Sein aktuelles Buch „Wachstum durch innovative Geschäftsmodelle“, passend zum Seminar, erscheint im Herbst 2019. Es enthält mehrere Best Practice Beispiele und eine Roadmap der Digitalisierung.

Prof. Dr. Barnim G. Jeschke bringt ebenfalls 25 Jahre Praxiserfahrung als Unternehmer und Führungskraft mit. Er gründete mehrere Technologieunternehmen, ist Venture Capitalist, Executive-Berater, Business Developer und Professor an der FOM München. Er studierte BWL in Berlin, Kiel und New York.

 

Schlagworte
vernetzung, digitalisierung, digitale transformation, internet der dinge

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Betriebswirtschaft » Unternehmensführung » Unternehmensorganisation, Reorganisations- und Projektmanagement

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben