Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Projektmanagement - Die Wirklichkeit ist anders

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24753550

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (22.02.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein aus 70563 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Projektmanagement - Die Wirklichkeit ist anders

Kurs-ID H21.10315.01
Datum 22.02.2021 bis 23.02.2021
Kosten 1.230,00 €
Zielgruppe Projektleiter, Mitglieder von Projektteams, Führungskräfte, die die Grundlagen und Herausforderungen der Projektarbeit vertiefen wollen und vor allem ihre Kenntnisse in den Bereichen Projektleitung, Kommunikation und Teamarbeit in ihrer Projektarbeit verbessern möchten.
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vollzeit
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Kämmerle, Wolfgang , Firma Con-Consult
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
VDI Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein k. A. Ja

 

Beschreibung
Projektmanagement - Die Wirklichkeit ist anders
Gütekriterien für ein erfolgreiches Projektmanagement

„Ich weiß nicht, ob es besser wird, wenn es anders wird. Aber es muss anders werden, wenn es besser werden soll.“, Georg Christoph Lichtenberg
Projektmanagement ist die Planung, Steuerung und Überwachung von Projekten über die gesamte Projektlaufzeit. Weiterhin ist Projektmanagement eine Führungskonzeption, die dazu dient, komplexe Vorhaben zielorientiert und effizient abzuwickeln. Das hört sich möglicherweise logisch und nachvollziehbar an – die Wirklichkeit ist häufig anders!
Aus welchen Gründen scheitern manche Projekte?
Zu nennen sind hier vor allem: Fehlende Prozess-Kenntnisse und Prozess-Sicherheit im Projekt, eine Vielzahl gleichzeitig zu erledigender komplexer Aufgaben und Überforderung der Mitarbeiter, unklare missverständliche Zielvorgaben, zu knapp bemessene Ressourcen, fehlende Zusammenarbeit im Projekt, falsche Zusammensetzung des Projektteams und häufiger Wechsel der Projektmitglieder, fehlende Selbstreflektion bei den Beteiligten, u.v.a.
Projektmanagement kann nur dann funktionieren, wenn die drei wesentlichen Erfolgsfaktoren des Projektmanagements als Gesamtheit betrachtet und ausreichend berücksichtigt werden: Organisation, Mensch, Methoden. Kommunikation und Umgang mit Konflikten spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Der offene Umgang mit Misserfolgen oder Fehlern ist ein zentraler Faktor für den Erfolg eines Projektes.

Seminarinhalt auf einen Blick
- Projektstruktur, Projektteam, Organisation und Management
- Der Projektmanagement-Prozess
- Welche Eigenschaften braucht es für ein erfolgreiches Projektmanagement?
- Was sind Erfolgsfaktoren eines Projekts? Wie kann ich diese beeinflussen und fördern?
- Wie ermittle ich Projektziele? Wie klärt man einen Projektauftrag?
- Wie behalte ich Risiken und Gefahren im Blick?
- Welche Tools/ Methoden helfen wirklich, um die Planung eines Projekts im Griff zu haben?
- Wie steuere ich als Projektleitung, damit mein Projekt erfolgreich zum Abschluss kommt?
- Der Herdplatteneffekt und seine Anziehungskraft
- Der Mensch als Mittel oder im Mittelpunkt der Projektarbeit?
- Kommunikation, Teamentwicklung, Umgang mit Konflikten

Ihr Nutzen
Im Wechsel zwischen Theorieinput durch den Trainer, Bearbeitung von Fällen und Fragen aus der Praxis der Teilnehmer, Diskussion im Plenum sowie Arbeit in Kleingruppen werden sämtliche Grundlagen und Fragestellungen des Projektmanagements systematisch behandelt und damit die Grundlagen für die erfolgreiche Anwendung und Umsetzung in die Praxis geschaffen. Die im Seminar bearbeiteten Checklisten geben Ihnen Wissen aus erster Hand mit auf Ihren Weg – wirklich wirksam.

Zielgruppen
Projektleiter, Mitglieder von Projektteams, Führungskräfte, die die Grundlagen und Herausforderungen der Projektarbeit vertiefen wollen und vor allem ihre Kenntnisse in den Bereichen Projektleitung, Kommunikation und Teamarbeit in ihrer Projektarbeit verbessern möchten.

Seminarprogramm
- Klärung von Erwartungen und Fragen der Teilnehmer
- Was bedeutet gutes Projektmanagement?
- Der Projektauftrag
- Die Projektorganisation / Initialisierung
- Die Projektplanung
- Der Projektstart, die Projektdurchführung
- Der projektabschluss
- Der Mensch im Projekt, Warum Kommunikation so wichtig ist!
- Methoden
- Bearbeitung von Fallbeispielen aus der betrieblichen Praxis
- Abschluss und Ausblick

Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- Verpflegung (Mittagessen, auch vegetarisch – diverse Pausensnacks und Kuchen – Getränke: Kaltgetränke, Kaffee, verschiedene Teesorten)

Ihr Referent
Wolfgang Kämmerle war während seiner 22jährigen Mitarbeit bei Mercedes-Benz u.a. als Leiter für arbeitspolitische Projekte und als Projektleiter für verschiedene strategische Projekte im Vorstandsbereich Personal tätig.
Seit 2002 stellt er sein Wissen und seine Erfahrungen mit seiner Firma Con-Consult vor allem bei mittelständischen Unternehmen als Berater, Trainer und Coach zur Verfügung. Seine Schwerpunktthemen sind Projektmanagement, Lean Management, Führung, Kommunikation, Moderation und Konfliktmanagement.

 

Schlagworte
projektplanung, projektmanagement, projektorganisation, projektleitung

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben