Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Value Engineering: Produkt- und Prozesskosten methodisch und effizient senken

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24753530

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (04.10.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein aus 70563 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Value Engineering: Produkt- und Prozesskosten methodisch und effizient senken

Kurs-ID W21.30414.01
Datum 04.10.2021 bis 05.10.2021
Kosten 1.230,00 €
Zielgruppe Fach- und Führungskräfte aus Angebotswesen, technischem Vertrieb, Projektierung, Konstruktion und Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Montage.
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Vollzeit
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Dipl.-Ing. (FH), Miesbeck, Matthias, Miesbeck Busi
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
VDI Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein k. A. Ja

 

Beschreibung
Value Engineering: Produkt- und Prozesskosten methodisch und effizient senken
So gelingt die wirtschaftliche Optimierung in Bauteilentwicklung und Bauteilherstellung

Kostengünstige Produkte, ein Ziel für jedes Unternehmen – doch wie kommt man dazu? Die Frage stellt sich in jedem produzierenden Unternehmen. Bei der Betrachtung der Kosten wird in vielen Fällen entweder das Produkt und dessen Einzelteile für sich betrachtet oder auf der anderen Seite der Entwicklungs- und Herstellungsprozess. Diese beiden Betrachtungsweisen sind für sich allemal richtig, doch bietet nur die ganzheitliche Betrachtung deutliche Vorteile. Begriffe wie Cost- oder Value-Engineering werden aktuell bereits intensiv diskutiert. Ebenso hat das Thema Lean Management in vielen Unternehmen einen hohen Stellenwert bekommen. Beide Themengebiete sind für sich bereits sehr komplex und umfangreich. Folglich schreckt es oftmals ab, diese Themen vor dem Hintergrund schwieriger und bereichsübergreifender Aufgabenstellungen ganzheitlich zu betrachten. Doch erst diese vollumfängliche und durchgängige Betrachtung und die Synergie aus beiden Themengebieten liefern den gewünschten Erfolg. Unsere Aufgabe ist es, diese Betrachtung auf ein praxisnahes und durchgängiges Niveau zu bringen, um den individuellen Anforderungen jedes einzelnen gerecht zu werden.

Seminarinhalt auf einen Blick
- Nutzen von Synergieeffekten des Value Engineerings und des Lean Management
- Ganzheitliche Betrachtung entlang des Produkt-Entstehungsprozesses
- Methodenwissen aktualisieren und erweitern
- Veranschaulichung anhand von Praxisbeispielen
- Erkennen individuell sinnvoller Methoden im alltäglichen Betriebsumfeld
- Innovative Einsparmöglichkeiten durch softwarebasierte Tools „State of the Art“
- Schwachstellen des herkömmlichen Kostenmanagements aufzeigen und beseitigen
- Verschwendungsbewusstsein schärfen
- Erkennen der Ansatzpunkte für Produkt- und Prozesskostenoptimierung

Ihr Nutzen
-Sie erfahren, wie Potenziale zur Kostensenkung schnell anhand des konstruktiven Aufbaus der Bauteile erkannt werden.
-Sie lernen Methoden zum Einstieg in die Themen „Lean Management“ und „Value Engineering“ kennen. Daneben erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Tools zum Value Engineering.
-Sie erleben im Seminar wie Synergieeffekte aus dem Pool an Methoden entlang des Produkt-Entstehungsprozesses zu erkennen sind.
-Mit dem Erarbeiten von Lösungen anhand individueller Beispiele wird für Sie die praktische Umsetzung des vermittelten Wissens im eigenen Unternehmen einfach und rasch möglich.
- Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltige Senkung der Produkt- und Prozesskosten.

Zielgruppen
Fach- und Führungskräfte aus Angebotswesen, technischem Vertrieb, Projektierung, Konstruktion und Entwicklung, Arbeitsvorbereitung, Fertigung und Montage.

Seminarprogramm
- Einführung in die Thematik
- Historische Hintergründe
- Zusammensetzung der Bauteilkosten - Wie entstehen Bauteilkosten
- Phasen des Produktentstehungsprozesses - Produktlebenszyklus
- Praxisbeispiel: Phasen des Produktentstehungsprozesses
- Innovative Kostenermittlung

Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- Verpflegung (Mittagessen, auch vegetarisch – diverse Pausensnacks und Kuchen – Getränke: Kaltgetränke, Kaffee, verschiedene Teesorten)

Ihre Referenten
Matthias Miesbeck, Dipl.-Ing. (FH)
Ausgebildeter und zertifizierter Lean Trainer, Projektmanager Lean, Maschinen- und Anlagenmanagement, Fabrikplanung, Planung von Montagelinien und Layouts
Alexander Wanner
Zertifizierter Wertanalytiker VDI, Werkzeugmacher und Maschinenbautechniker, Entwicklung und Konstruktion im Sondermaschinen- und Werkzeugbau, Fertigungsverfahren in Theorie und Praxis

 

Schlagworte
entwicklung, produktion

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Technik, Produktion, Umwelt » Produktionsorganisation

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben