CE-Kennzeichnung - Anforderungen und praktische Umsetzung
Kurs-ID | W21.20225.02 |
Datum | 07.10.2021 bis 08.10.2021 |
Kosten | 1.230,00 € |
Zielgruppe | Technische Leiter, Konstrukteure, Technische Redakteure. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Boxleitner, Markus, STRUCTURA Ingenieurgesellschaf |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
VDI Haus Stuttgart
Hamletstraße 11 70563 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
CE-Kennzeichnung - Anforderungen und praktische Umsetzung Systematische Integration der EU-Konformität im Maschinen-, Anlagen und Apparatebau - Unwirtschaftliche Übertreibungen oder riskante Nachlässigkeiten vermeiden
Die CE-Kennzeichnung oder „EU-Konformität“ ist eine unabdingbare Voraussetzung für den Vertrieb von Produkten in Europa. Durch die Änderungen in verschiedenen Richtlinien sind in vielen Unternehmen Defizite bei der Umsetzung der CE-Regeln erkennbar geworden. Insbesondere fehlt es am ganzheitlichen Ansatz, der alle für das Unternehmen relevanten Richtlinien und Anforderungen berücksichtigt. Vielfach mangelt es an der Integration in die Abläufe des Unternehmens, und zwar besonders in der Entwicklung und Konstruktion. Alle Aufgaben rund um die CE-Kennzeichnung sind dauerhaft und sicher in das Industrieunternehmen zu integrieren. Seminarinhalt auf einen Blick Hinweis: Dieses Seminar ist auch das Modul 1 der „Ausbildung zur Fachreferentin/zum Fachreferent Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau" mit Zertifikatsabschluss VDI Ihr Nutzen Zielgruppen Seminarprogramm Im Seminarpreis enthalten Ihr Referent |
Schlagworte |
---|
entwicklung, vertrieb, produktion, konstruktion, ce-kennzeichnung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|