Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Don't work hard, work smart! - Prioritäten erkennen und durchsetzen

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24753474

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.04.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein aus 70563 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Don't work hard, work smart! - Prioritäten erkennen und durchsetzen

Kurs-ID W21.10337.01
Datum 15.04.2021 bis 16.04.2021
Kosten 1.230,00 €
Zielgruppe - Das Seminar ist für ALLE geeignet, die ihre Arbeitsmethodik verbessern und später effizienter und stressfreier arbeiten wollen - Für Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter unterstützen wollen
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Vollzeit
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Zeller, Norbert, Zeller-Team
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
VDI Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein k. A. Ja

 

Beschreibung
Don't work hard, work smart! - Prioritäten erkennen und durchsetzen
Gutes Zeit- und Selbstmanagement für Mitarbeiter, Führungskräfte, Teams und Abteilungen

Viele Mitarbeiter klagen über immer stärker werdende Arbeitsbelastungen und Zeitnot. Mangelnder Freiraum für Projektarbeit und Kreativität, sinkende Motivation, körperliches Unwohlsein, Hektik und Stress können schnell zum gefährlichen Burnout-Syndrom führen. Missverständnisse in der Kommunikation sowie schlechte Gedächtnis- und Konzentrationsleistung sind die Folge. Die Work-Life-Balance, das harmonische Gleichgewicht zwischen beruflichem und persönlichem Leben, ist gestört.
Selbstmanagement ist neben Fach- und Sozialkompetenz die Schlüsselkompetenz für persönlichen Erfolg. Prozesse werden schnelllebiger, die Informationsflut größer, die Innovationszyklen kürzer und Ziele verändern sich ständig. Für alle Mitarbeiter ist das Überdenken der Arbeitsorganisation und die Prüfung des persönlichen Arbeitsstils notwendig.
Erfolg im schwierigen Umfeld ist möglich. Um Handlungsfreiheit zu schaffen und Ressourcen effektiver zu nutzen, gilt es, die persönliche Situation zu analysieren.

Seminarinhalt auf einen Blick
- Situationsanalyse - was ist mit mir los?
- Ziele - welches genau sind meine Ziele?
- Prioritäten richtig setzen und auch gegen Widerstände durchsetzen
- Einflussfaktoren auf die eigene Leistung kennen und berücksichtigen
- Zeitdiebe erkennen, Ursachen analysieren und Lösungen finden
- „Power-Talking“ in der Kommunikation anwenden
- Motivationsfaktoren und deren Einfluss erkennen
- Den eigenen Arbeitsstil optimieren
- Work-Life-Balance (wieder) erlangen
- Den Erfolg langfristig sichern

Ihr Nutzen
- Mit diesem Seminar werden Sie eine persönliche, zielorientierte Arbeitsmethodik entwickeln
- Sie erkennen Stressfaktoren und lernen es, diese abzustellen. Sie werden Burnout frühzeitig genug wahrnehmen und können gegensteuern
- Sie können die Balance zwischen Job und Privatleben wieder erreichen
Im Seminar erfahren Sie:
- die Energiebilanz zu verbessern
- die richtige Arbeitsmethodik anzuwenden
- den Informationsfluss schnell und effektiv zu gestalten
- die Kommunikation zu verbessern
- wieder „Fit für den Job“ zu werden

Zielgruppen
- Das Seminar ist für ALLE geeignet, die ihre Arbeitsmethodik verbessern und später effizienter und stressfreier arbeiten wollen
- Für Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter unterstützen wollen

Seminarprogramm
- Ressourcen körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit erkennen und optimieren
- Zeitdiebe analysieren
- Erfolg langfristig sichern
- Ziel - welches ist genau mein Ziel?
- Teamarbeit – „Toll Ein Anderer Machts!“
- Planung verbessern und Prioritäten richtig setzen lernen
- Delegieren auf unterschiedlichen Ebenen

- Arbeitsstil verbessern
- Motivation und deren Einfluss auf die Arbeit
- Informationsfluss optimieren

Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- Verpflegung (Mittagessen, auch vegetarisch – diverse Pausensnacks und Kuchen – Getränke: Kaltgetränke, Kaffee, verschiedene Teesorten)

Ihr Referent
Norbert Zeller, Dipl.-Ing. (FH)
Norbert Zeller führt als selbstständiger Trainer seit vielen Jahren erfolgreich Seminare durch. Insbesondere zu den Themen Arbeitsorganisation und Zeitmanagement, Selbstmanagement (Burn-Out vermeiden und die richtige Work-Life-Balance erreichen) Mentales Aktivierungstraining, Gedächtnistraining, Informationsmanagement (Schnelllesetechniken), Teamentwicklung.

 

Schlagworte
gesundheit, teamarbeit, zeitmanagement, selbstmanagement, work-life-balance, zeitplanung, burnout

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken » Zeitplanung und Selbstmanagement

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben