Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Multiprojektmanagement effektiv einführen

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24753453

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (09.03.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Württembergischer Ingenieurverein aus 70563 Stuttgart

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Multiprojektmanagement effektiv einführen

Kurs-ID H21.10416.01
Datum 09.03.2021 bis 10.03.2021
Kosten 1.230,00 €
Zielgruppe Führungskräfte und Projektleiter, die die Verantwortung für mehrere parallele Projekte haben.
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Vor-Ort-Vollzeit
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Techt, Uwe, VISTEM GmbH & Co. KG
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
VDI Haus Stuttgart
Hamletstraße 11
70563 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein k. A. Ja

 

Beschreibung
Multiprojektmanagement effektiv einführen
Die richtigen strategischen und operativen Entscheidungen treffen - Alle Projekte ins Ziel bringen

Wenn viele parallel laufende Projekte auf dieselben Ressourcen zugreifen, stellt dies eine große Herausforderung an die Projektabwicklung dar. Vor allem die Herstellung von Transparenz ist für die Steuerung der Projekte notwendig – und nicht leicht herzustellen. Setzung der Prioritäten und die entsprechende Zuordnung der Ressourcen sind von größter Bedeutung.
Hier liegen jedoch auch die größten Probleme bei der Umsetzung des Multiprojektmanagements.
Es gibt zahlreiche Ideen und Konzepte, wie Multiprojektmanagement aussehen kann und was es leisten soll. Vielen Unternehmen gelingt es aber nicht, ein solches Multiprojektmanagement wirksam und nachhaltig einzuführen. Oft werden (halbherzige) Versuche unternommen, die nach kurzer Zeit wieder stecken bleiben.
Wie es auch anders geht erfahren Sie in diesem Seminar.

Seminarinhalt auf einen Blick
- Realitäten im Multiprojekt-Geschäft
- Ursachenforschung für die typischen „Symptome“
- Anforderungen an ein Multiprojektmanagement
- Den Veränderungsprozess gestalten
- Maßnahmen für schnelle Erfolge
- Projekt- und Multiprojekt-Planung
- Die Projekt-Umsetzung steuern

Ihr Nutzen
- Die Teilnehmer erkennen, welche Leistungen ein wirksames Multiprojektmanagement erbringen muss.
- Dabei können die Teilnehmer unterscheiden zwischen „zwingend erforderlich“, „nice to have“, „unnötig“ und „schädlich“. Es wird deutlich, was man mit einem Multiprojektmanagement besser nicht versuchen sollte.
- Die Teilnehmer lernen einen transparenten und effektiven Prozess kennen, durch den sie ihr Unternehmen innerhalb weniger Monate zu höherer Performance und mehr Transparenz führen können: mehr Projekte mit gleichen Ressourcen, zuverlässige Projektabläufe, kürzere Projektlaufzeiten.
- Die Teilnehmer lernen aus den Erfahrungen erfolgreicher Multiprojekt-Unternehmen (Best-Practice-Beispiele).

Zielgruppen
Führungskräfte und Projektleiter, die die Verantwortung für mehrere parallele Projekte haben.

Seminarprogramm
- Realitäten im Multiprojekt-Geschäft
- Ursachenforschung für die typischen „Symptome“
- Anforderungen an ein produktives Multiprojektmanagement
- Anforderungen an den Veränderungsprozess
- Wie sollte der Veränderungsprozess gestaltet werden?
- Konsens im Management herstellen
- Maßnahmen für schnelle Erfolge
- Projekt- und Multiprojekt-Planung
- Die Projekt-Umsetzung steuern
- Kunden und Lieferanten

Im Seminarpreis enthalten
- Seminarunterlagen
- Teilnahmezertifikat
- Verpflegung (Mittagessen, auch vegetarisch – diverse Pausensnacks und Kuchen – Getränke: Kaltgetränke, Kaffee, verschiedene Teesorten)

Ihr Referent
Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG. Seit 25 Jahren ist er im Projektgeschäft tätig, als Projektleiter, Portfoliomanager, Geschäftsführer sowie als externer Berater.
Schwerpunkt seiner Tätigkeit heute sind der Aufbau und Nutzung von Wettbewerbsvorteilen im Projektgeschäft - unter Nutzung dynamischer Methoden wie Theory of Constraints und Critical Chain Projektmanagement.
Uwe Techt ist Autor mehrerer Bücher sowie zahlreicher Fachartikel.

 

Schlagworte
projektplanung, projektmanagement

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Betriebswirtschaft » Unternehmensführung » Unternehmensorganisation, Reorganisations- und Projektmanagement

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben