
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Mitarbeiterführung: Motivieren - Kritisieren - Delegieren
Kurs-ID | 2233_211_01H |
Datum | 22.03.2021 bis 23.03.2021 |
Dauer | 16 Stunden |
Unterrichtszeiten | 08:30 - 16:30 |
Kosten | 590,00 € |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Matthias Dahms |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IHK-Zentrum für Weiterbildung
Ferdinand-Braun-Str. 20 74074 Heilbronn |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Zielsetzung: Führungskräfte stehen heute unter starkem Erfolgsdruck. Die geforderten Leistungen lassen sich oft nur noch gemeinsam erbringen. Erfolgreiche Zusammenarbeit setzt zielorientierte Verhaltensweisen voraus, die im Unternehmen von Mitarbeitern und Führungskräften gelebt werden. Dieses Seminar setzt an drei Erfolgsfaktoren den Hebel an: Motivieren: Die Führungskraft sollte sich selbst motivieren können. Damit schafft sie die Voraussetzung, dass auch die Mitarbeiter ihres Bereiches ihre Leistung gerne erbringen. Kritisieren: In vielen Unternehmen gibt es zu wenig Rückkopplung über erbrachte Leistungen. Regelmäßige Kritik und Anerkennung geben allen Beteiligten mehr Orientierung. Delegieren: Die beste Personalentwicklungsmaßnahme ist die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Dieser Bereich wird von vielen Führungskräften zur Leistungssteigerung des eigenen Verantwortungsbereiches kaum oder falsch genutzt.
Inhalt: Teilnehmerkreis: |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|