
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Qualifizierungslehrgang für Abteilungsleiter*innen / Abteilungsvorstände und Teamleiter*innen
Kurs-ID | QLA21 |
Datum | 04.10.2021 bis 22.10.2021 |
Dauer | 2 x 1 Woche |
Unterrichtszeiten | 09:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr |
Kosten | 1.005,00 € |
Zielgruppe | Alle interessierten Personen aus Theatern und Rundfunkanstalten sowie anderen Veranstaltungsstätten, die dort z. B. in den Bereichen Bühne und Werkstätten arbeiten: Meister • Seitenmeister • Technische Leiter • Vorarbeiter • Requisiteure • Bühnenmaler/Plastiker • Schreiner • Schlosser • Gewandmeister • Maskenbildner • Haustechniker |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Voraussetzung | Um einen optimalen Lernerfolg zu gewährleisten, sollten die Teilnehmer neben einem gewissen Maß an Organisationstalent folgende Kenntnisse bzw. Fähigkeiten besitzen: Eine abgeschlossene Berufsausbildung, Berufserfahrung, Verhandlungsgeschick, Kreativität |
Abschluss | Zertifikat der Event-Akademie, der DTHG und des Deutschen Bühnenvereinsc |
Förderung | Ja, Infos auf der Homepage |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Akademiegebäude
Breisgaustraße 19 76532 Baden-Baden |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Dieser Lehrgang wurde in Zusammenarbeit mit der DTHG und in Absprache mit dem Deutschen Bühnenverein entwickelt. Die Erwartungen der Geschäftsleitung/Theaterleitung an die neue Führungskraft sind hoch. Betriebs-und Produktionsabläufe müssen effektiv undreibungslos gewährleistet sein. Neben der fachlichen Kompetenz wird ein klarer Führungsstil erwartet. Die Übernahme von Führungsverantwortung ist für viele Mitarbeiter ein sehr wichtiger Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Dieser Lehrgang unterstützt beim Rollenwechsel vom bisher „gleichrangigen“ Kollegen zum Vorgesetzten.
INHALTE ZIEL Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.event-akademie.de unter dem Fachbereich PRODUKTION |
Schlagworte |
---|
fuehrungskraefte, qualifizierung, fuehrungseminar, lehrgang, qualifizierungsmassnahme, fuehrungscoaching |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|