
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Meister*in für Veranstaltungstechnik (IHK)
Kurs-ID | MFV21 |
Datum | 12.04.2021 bis 11.02.2022 |
Dauer | 21 Wochen |
Kosten | 6.950,00 € |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen in der Veranstaltungstechnik, welche die Zulassung zur Meisterprüfung erworben haben und Mitarbeiter*innen, die im Bereich der Veranstaltungstechnik mehrjährig tätig sind. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Abschluss | Nach erfolgreicher Prüfung vor der IHK: Geprüfter "Meister für Veranstaltungstechnik (IHK)" |
Förderung | Ja. |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Andreas Köhl, Gerhard Körkel |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Akademiegebäude
Breisgaustraße 19 76532 Baden-Baden |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Die neue Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik oder Geprüfte Meisterin für Veranstaltungstechnik ist seit dem 01.01.2020 in Kraft getreten.
Mit dieser Fortbildungsprüfung soll die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit nachgewiesen werden. Meister*innen für Veranstaltungstechnik können hier als Spezialisten Führungsaufgaben übernehmen und Verantwortung tragen. Die Event-Akademie bietet alle Voraussetzungen für eine effektive und erfolgversprechende Weiterbildung: langjährige Erfahrung in der Durchführung von Meisterlehrgängen, qualifizierte Dozenten aus der Praxis und enge Zusammenarbeit mit den Partnerbetrieben der Kulturproduktion. Exkursionen runden die theoretische Ausbildung ab. Die Inhalte der theoretischen und praktischen Vermittlung richten sich nach dem neuen Rahmenlehrplan des DIHK zu der Fortbildungsprüfung. INHALTE LEHRGANGSTERMINE ZIEL Detaillierte Informationen zum Lehrgang finden Sie auf www.event-akademie.de unter dem Fachbereich VERANSTALTUNGSTECHNIK |
Schlagworte |
---|
ihk, meister, meistervorbereitung, meistervorbereitungslehrgang, meisterpruefung, ihk pruefung, ihk abschluss, veranstaltungstechnik |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|