
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Lernen und Anleiten in unterschiedlichen Situationen - Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen § 4 Absatz 3 PflAPrV
Kurs-ID | P2101 |
Datum | 19.04.2021 bis 20.04.2021 |
Dauer | 2 Tage, 16 Stunden |
Unterrichtszeiten | i.d.R. werktags 9:00-16:30 Uhr |
Kosten | 220,00 € |
Zielgruppe | Mitarbeiter/innen mit Pflegeausbildung und Weiterbildung als Praxisanleitung |
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Voraussetzung | Mitarbeiter/innen mit Pflegeausbildung und Weiterbildung als Praxisanleitung |
Abschluss | Zertifikat § 4 Absatz 3 PflAPrV |
Förderung | Anerkannt für Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetz BaWü |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 22 |
Dozent | Thomas Alpers |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation GmbH
Waldhofer Str. 11/5 69123 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Nein | Nein |
Beschreibung |
---|
Berufspädagogische Fortbildungen für Praxisanleitungen und andere Interessierte
Seminar 5: Praxisberatung und Umgang mit herausfordernden Situationen PraxisanleiterInnen werden in ihrer Arbeit mit komplexen und zum Teil widersprüchlichen Erwartungen Ziele und Inhalte: Zielsetzung der Fortbildungen Mit dem neuen Pflegeberufegesetz und der dazugehörigen Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Pflegeberufe Rechtliche Grundlage/Fortbildungsverpflichtung § 4 Absatz 3 der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Pflegeberufe (PflAPrV): Die Befähigung zur Hinweis: Praxisanleitungsqualifiaktion mit weniger als 300 Stunden: Für Personen, die am 31. Dezember 2019 Vgl. www.also-akademie.de |
Schlagworte |
---|
praxis, fortbildung, mentor, mediation, beratung, konflikt, konfliktloesung, praxisanleitung, praxisanleiter, praxisanleiterin |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|