Führung für Leitungen von Hospizeinrichtungen
Kurs-ID | FührungHosp23-II |
Datum | 26.06.2023 bis 30.06.2023 |
Dauer | 80 Stunden, inkl. Selbststudieneinheiten, 1 Seminarwoche |
Unterrichtszeiten | i.d.R. werktags 9:00-16:45 Uhr |
Kosten | 740,00 € |
Zielgruppe | LeiterInnen ambulanter Hospizdienste |
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Voraussetzung | Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Heilerziehungspfleger/-in, Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagog/-in, Fachkräfte in psychosozialen Arbeitsfeldern, bei anderer vorliegender Qualifkation bitte Rücksprache mit der also Akademie |
Abschluss | Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmer/innen ein ausführliches Zertifikat, das die L |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
Dozent | Michael Schmidt, Heidrun Schinz, Iris Zechiel |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation GmbH
Waldhofer Str. 11/5 69123 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Palliative Care ist ein umfassendes Konzept für die Pflege und Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und der Begleitung ihrer Angehörigen. Ziel ist es, durch die Linderung belastender Symptome und die professionelle Begleitung die Lebensqualität bestmöglichst zu sichern. Hierin liegt das Tätigkeitsfeld von Hospizen. Eine professionelle Palliativpflege ist aber auch eine Aufgabe von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. Für Pflegekräfte ist hiermit ein bedeutendes Tätigkeitsfeld mit neuen Aufgaben und Schwerpunkten entstanden. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines individuellen, auf die Betroffenen ausgerichteten Pflege- und Betreuungskonzeptes. Dieses Aufbaumodul ist in erster Linie für LeiterInnen von ambulanten Hospizdienste konzipiert, aber auch für andere Mitarbeiter mit Führungsaufgaben geeignet. Themen der Fortbildung sind Managementaufgaben Führungskompetenz Grundlagen der Kommunikation und Führung von MitarbeiterInnengesprächen Teamentwicklung Konfliktmanagement Vgl. www.also-akademie.de |
Schlagworte |
---|
leitung, palliativpflege, hospiz, fuehrung, palliative care, ambulante |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|