Orientierungsplan BS 4: Denken - Sprudelbrause, Regenbogenlicht und Magnetismus
Datum | 11.06.2021 bis 12.06.2021 |
Dauer | 2 Tage |
Unterrichtszeiten | Fr 14-20,00 Uhr; Sa 8.30 - 16.00 Uhr |
Kosten | 230,00 € |
Zielgruppe | Erzieher/innen |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Birgit Laux, Erzieherin, Natur- und Umweltpädagogin, Kreative Sozialtherapeutin |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1 79669 Zell im Wiesental |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
„Naturphänomene, Technik und Mathematik sind Teil der kindlichen Lebenswelt und üben eine große Faszination auf Kinder aus. Kinder probieren schon früh aus, welche Gegenstände schwimmen und welche sinken…“ (Orientierungsplan S. 101) Kinder erforschen ihre Umwelt mit allen Sinnen und erweitern dabei ständig ihr Bild von der Welt. Dieser Prozess erfordert enorme Denkleistungen, die für die begleitenden Pädagogen nicht immer ersichtlich sind. Gerade die Naturwissenschaften bieten ein spannendes und umfangreiches Feld, die Welt in allen ihren Phänomenen zu entdecken und zu verstehen. Warum blitzt und donnert es, wohin läuft der Schatten und warum fällt der Mond nicht vom Himmel? Wie entstehen Töne oder das Wetter? Sie erwerben Kompetenzen adäquat auf diese Fragen einzugehen. Gemeinsam mit den Kindern wird die Welt zum Labor und zur Lernwerkstatt für naturwissenschaftliche Zusammenhänge aus belebter und unbelebter Natur. Zu erwerbende Kompetenzen Bitte mitbringen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|