Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Orientierungsplan BS 4: Denken - Sprudelbrause, Regenbogenlicht und Magnetismus

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 24698717

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (11.06.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

IKS Institut für Bildung und Management IKS Institut für Bildung und Management aus 79669 Zell im Wiesental

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Orientierungsplan BS 4: Denken - Sprudelbrause, Regenbogenlicht und Magnetismus

Datum 11.06.2021 bis 12.06.2021

20.11.2020 bis 21.11.2020

Dauer 2 Tage
Unterrichtszeiten Fr 14-20,00 Uhr; Sa 8.30 - 16.00 Uhr
Kosten 230,00 €
Zielgruppe Erzieher/innen
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Birgit Laux, Erzieherin, Natur- und Umweltpädagogin, Kreative Sozialtherapeutin
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1
79669 Zell im Wiesental

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja Nein Ja

 

Beschreibung
„Naturphänomene, Technik und Mathematik sind Teil der kindlichen Lebenswelt und üben eine große Faszination auf Kinder aus. Kinder probieren schon früh aus, welche Gegenstände schwimmen und welche sinken…“ (Orientierungsplan S. 101)
Kinder erforschen ihre Umwelt mit allen Sinnen und erweitern dabei ständig ihr Bild von der Welt. Dieser Prozess erfordert enorme Denkleistungen, die für die begleitenden Pädagogen nicht immer ersichtlich sind. Gerade die Naturwissenschaften bieten ein spannendes und umfangreiches Feld, die Welt in allen ihren Phänomenen zu entdecken und zu verstehen.
Warum blitzt und donnert es, wohin läuft der Schatten und warum fällt der Mond nicht vom Himmel? Wie entstehen Töne oder das Wetter?
Sie erwerben Kompetenzen adäquat auf diese Fragen einzugehen. Gemeinsam mit den Kindern wird die Welt zum Labor und zur Lernwerkstatt für naturwissenschaftliche Zusammenhänge aus belebter und unbelebter Natur.

Zu erwerbende Kompetenzen
• Überblick über Naturwissenschaften und entsprechendes Hintergrundwissen gewinnen
• Naturwissenschaftlichen Bildungsanlässen im pädagogischen Alltag erkennen
• Kinder als Forscher begreifen und selbst eine begleitende und forschende Grundhaltung einnehmen
• Experimente und Versuchsreihen aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen kennen und als „Antwort“ auf die Fragen der Kinder einsetzen
• Exemplarisch an einzelnen Fragen aus der Praxis arbeiten
• Sich der Bedeutung methodisch wirksamer Fragen in der Begleitung bewusst sein
• Wissen über die Bedeutung anregender Lernumgebungen haben, z.B. die Einrichtung von Forscher- und Experimentierecken mit geeigneter Materialauswahl
• Impulsfragen im Bildungs- und Entwicklungsfeld Denken als Denkanstöße erfahren und für die praktische Umsetzung vor Ort nutzen können

Bitte mitbringen
Orientierungsplan Baden-Württemberg und Fotoapparat

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Erziehungswesen, Pädagogik
  • Pädagogik, Bildung, Erziehung und Schule, Eltern und Familie, Senioren » Pädagogik, Bildung, Qualifizierung
  • Pädagogik, Bildung, Erziehung und Schule, Eltern und Familie, Senioren » Kindertagesstätten, Schule und Erziehung

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben