U3 - Beißen-Klammern-Kratzen Umgang mit besonderen frühkindlichen Verhaltensweisen
Datum | 21.10.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 8.30 - 16.00 Uhr Vollzeit |
Kosten | 115,00 € |
Zielgruppe | Erzieher/innen |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Frau Maria Urlaub, Kinderkrankenschwester, Lehrerin Krankenpflegeberufe |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IKS Institut für Bildung und Management
Constanze-Weber-Gasse 1 79669 Zell im Wiesental |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Immer wieder wird erlebt, dass Kleinkinder von Spielkameraden gebissen, gekratzt oder geklammert werden. Entsetzen und Empörung auf der einen Seite, Scham und Ratlosigkeit auf der anderen Seite sind verständliche Reaktionen der betroffenen Eltern und auch der pädagogischen Fachkräfte. In diesem Seminar setzen Sie sich mit entwicklungspsychologischen Hintergründen zu den frühkindlichen Verhaltensweisen des Beißens, Klammerns und Kratzens auseinander. Sie werden angeregt, bisheriges erzieherisches Handeln zu hinterfragen, Unterschiede in Vorgehensweisen zu diskutieren und fachlich begründete situationsorientierte Lösungen zu finden. Zu erwerbende Kompetenzen • Wissen über entwicklungspsychologische Zusammenhänge nutzen und Verständnis für herausfordernde frühkindliche Verhaltensweisen entwickeln |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|