
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten
Kurs-ID | S2327 |
Datum | 23.01.2021 |
Dauer | 1 x |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 16:00 |
Kosten | 150,00 € |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Briem, Pamela |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Plattenhardt, VHS, Raum 24
Schulstr. 13/1 70794 Filderstadt-Plattenh |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Gratulation zum weiteren Sprung auf der Karriereleiter. Sie persönlich haben die Hürde geschafft und sind nun Chef*in. So ist jedenfalls die Ausgangsposition. Das ist nicht ganz so einfach, wie zuerst gedacht. Sie haben eine ganz neue Rolle bekommen. Nun wird sich für Sie die Welt ändern. Sie haben die Position sicherlich erhalten, weil Sie bisher eine fachliche, kompetente und präzise Arbeit leisteten. Sie haben die Karriereleiter jedoch nicht erklommen, weil Sie führen können! Unterstützung im Betrieb, wie man - Chef*in -- sein umsetzt, gibt es leider sehr selten. Eignen Sie sich die notwendigen Kompetenzen für die zwischen- menschliche Kommunikation in diesem Workshop an. Inhalt: - Eigenes Führungsverhalten - Empathie und Durchsetzungsvermögen - der Drahtseilakt - Ansatzpunkte zur Optimierung und Weiterentwicklung - Austausch auf Augenhöhe - Verletzende Äußerungen - Ironie und Sarkasmus - Schwierige Mitarbeiter*innengespräche - souverän reagieren - Mitarbeiter*innenmotivation - Erfolge und Misserfolge teilen - Ältere Kolleg*innen und junge Führungskraft und vieles mehr.... Methode: Das Seminar ist praxisorientiert. Gruppen- und Einzelübungen, Arbeitshilfen, Selbstreflexion und Diskussionen wechseln sich ab. Wir arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert auf Augenhöhe. Die Dozentin, Frau Pamela Briem, hat mehrerer zertifizierte professionelle Coachingausbildungen (MasterQRC, Psychologische Beraterin, Gesundheitscoach, usw.). Sie verfügt über eine langjährige Coachingpraxis mit einem ganz- heitlichen, systemischen Ansatz und ist in einem Coachingberufsverband (QRC e.V.). |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|