Volkshochschule Filderstadt

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Bewertung dieses Anbieters
Professioneller Auftritt als neuer AZUBI
Kurs-ID | S2324 |
Datum | 30.01.2021 |
Dauer | 1 x |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 16:00 |
Kosten | 110,00 € |
Zielgruppe | Erwachsene allgemein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Briem, Pamela |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Plattenhardt, VHS, Raum 24
Schulstr. 13/1 70794 Filderstadt-Plattenh |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Du hast es geschafft! Es beginnt ein Neustart für Dich in die spannende Berufswelt. Neues Terrain, viele Eindrücke, fremde Umgebung. Egal welchen Fachbereich Du durchläufst, für einen gelungenen Berufsstart sind gute Umgangsformen und soziale Fähigkeiten von großer Bedeutung. Mit handfesten und sofort umsetzbaren Tipps erlernst Du das "Rüstzeug" für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Wir geben Impulse und Orientierungshilfen. Dieser Kurs richtet sich an Auszubildende aller Fachbereiche und aller Ausbildungsjahrgänge. - Das Siezen und Duzen - wie verhalte ich mich? - Persönliches Erscheinungsbild - Latzhose, Minirock oder Anzug? - Kaugummi, Handy und Co. - Distanzzonen und Körpersprache - Dos & Don`ts in der Berufswelt - Souveräner, höflicher Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg/innen - Effektiver Gesprächsumgang mit Kunden und Lieferanten - Killerphrasen und Weichspüler in der Kommunikation - Social Media - darf ich alles posten oder trete ich in Fettnäpfchen? - Ich verstehe etwas nicht - was nun? - Pünktlichkeit am Arbeitsplatz und in der Berufsschule - Firmenfeiern und Betriebsausflug - Fallstricke der besonderen Art - Urlaubs- und Krankheitstage - wie sage ich es meinem Chef? Das Wissen über die richtigen Kommunikationsmöglichkeiten im persönlichen Kontakt und am Telefon, gesellschaftliche Spielregeln sowie eine korrekte Business-Kleiderordnung erhöhen den persönlichen Erfolg für Dich und deinen Ausbildungsbetrieb. Seminarziel: Grundlegende Einstellungen und korrektes Verhalten in der Berufswelt für Auszubildende. Gesprächstechniken und richtiges Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kunden und Kollegen/-innen. Kooperativer Umgang mit Menschen und Erweiterung der sozialen Kompetenzen. Methode: Der Workshop ist praxisorientiert. Gruppen- und Einzelübungen, Selbstreflektion und Diskussionen wechseln sich ab. Die Teilnehmer arbeiten lösungs- und ressourcenorientiert auf Augenhöhe. Die Dozentin, Frau Pamela Briem, hat mehrere zertifizierte Coachingausbildungen (MasterQRC, Psychologische Beraterin, Gesundheitscoach, usw.). Sie verfügt über eine langjährige Coachingpraxis mit einem ganzheitlichen, systemischen Ansatz und ist in einem Coachingberufsverband. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|