
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Geprüfter Technischer Fachwirt
Kurs-ID | 131099 |
Datum | 27.02.2021 bis 27.11.2022 |
Dauer | 860 U'Std. |
Unterrichtszeiten | berufsbegleitend |
Kosten | 4.630,00 € |
Zielgruppe | Facharbeiter aus dem technisch-gewerblichen Bereich und Kaufleute aus Industrie und Gewerbe. |
Abschluss | IHK-Zeugnis |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
GARP Plochingen
Carl-Orff-Weg 11 73207 Plochingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Sie erlangen umfassende betriebswirtschaftliche, technische und spezifische Handlungskompetenzen, um Aufgaben zwischen kaufmännischen und technischen Bereichen bewerten und einordnen zu können. Sie bilden eine Schnittstellenfunktion, die Sie zu anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgaben befähigt. Der Geprüfte Technische Fachwirt bietet dabei eine interessante Alternative zum Industriemeister oder Techniker.
Mit bestandener Prüfung erhalten Sie auch die Anerkennung der Fachtheorieprüfung des AEVO. Zur vollständigen AEVO-Qualifikation siehe Lehrgangsangebot Ausbilder – Qualifikation für Fachwirte. Inhalte: 1. Volks- und Betriebswirtschaft 2. Rechnungswesen 3. Recht und Steuern 4. Unternehmensführung II. Technische Qualifikationen 5. Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen 6. Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie 7. Fertigungs- und Betriebstechnik III. Handlungsspezifische Qualifikationen 8. Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik 9. Produktionsplanung, -steuerung und –kontrolle 10. Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz 11. Führung und Zusammenarbeit Vorbereitung für situationsbezogenes Fachgespräch Wir empfehlen vor dem Lehrgang den Besuch eines Vorbereitungsseminares in den Fächern Mathe, Physik und Chemie für den Technischen Qualifikationsteil und Rechnungswesen für den wirtschaftsbezogenen Handlungsteil. Mit bestandener Prüfung erhalten Sie auch die Anerkennung der Fachtheorieprüfung des AEVO. Zur vollständigen AEVO-Qualifikation siehe Lehrgangsangebot: AEVO-Qualifikation speziell für Fachwirte. |
Schlagwort |
---|
technischer fachwirt |