
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
E-CHECK Auffrischungskurs
Kurs-ID | 35 20 521 |
Datum | 02.03.2021 |
Dauer | 10 UE |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | 289,00 € |
Zielgruppe | siehe Beschreibung |
Voraussetzung | Innungsmitglied |
Förderung | Fachkursförderung für Unternehmen in Baden-Württemberg und für Privatpersonen mit Wohnsitz in Baden-Württemberg möglich |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 8 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Elektro Technologie Zentrum
Krefelder Straße 12 70376 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
E-CHECK Auffrischungskurs (35 20 521)
Der E-CHECK als anerkanntes Gütesiegel für die geprüfte Elektroanlage erfordert eine regelmäßige Qualifizierung für den ausführenden Fachbetrieb bzw. Gesellen, der die Anlagenbeurteilung übernimmt. Das Seminar vermittelt Ihnen die normativen Hintergründe, die rechtssichere Durchführung des E-CHECKS und zeigt Ihnen die Anwendung des E-CHECK Prüfleitfaden in der Umsetzung für die Praxis. Die betriebswirtschaftliche Abwicklung des Prüfumfanges erfasst durch Arbeitswerte sind ebenfalls wesentliche Bestandteile des Wiederholungskurses. In diesem E-CHECK Auffrischungskurs werden Besonderheiten der Anlagenprüfung aus dem gewerblichen Bereich in Theorie und Praxis vermittelt.
Kursinhalt Zielgruppe Voraussetzung Abschluss Sie erhalten ein etz-Zertifikat. Kursdauer 10 Unterrichtseinheiten, von 8:30 Uhr bis 17:15 Uhr Kursgebühr 259,00 € inkl. Kursunterlagen und Verpflegung
*Fachkursförderung: Dieser Kurs wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. |
Schlagwort |
---|
vollzeitlehrgang |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|