Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Stationäre Brennstoffzellensysteme - Technische Potenziale

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24684552

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (21.09.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie Ulm Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie Ulm aus 89081 Ulm (Donau) (Eselsberg)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Stationäre Brennstoffzellensysteme - Technische Potenziale

Kurs-ID 5-FW-STBZ
Datum 21.09.2021
Dauer 8 UE
Unterrichtszeiten 9 bis 17 Uhr
Kosten 265,00 €
Zielgruppe Thematische Einsteiger, Bildungseinrichtungen, nd Dozenten Anlagen-, Heizungs- und Kleingerätebau Behörden, Kommunen und , SHK- und Elektro-Handwerk, Startups
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss Zertifikatslehrgang
Förderung ESF-Fachkursförderung
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 12
Dozent Peter Pioch
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Weiterbildungszentrum für innovative Energietechnologie der Handwerkskammer Ulm
Helmholtzstraße 6
89081 Ulm (Donau) - Eselsberg

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. Ja

 

Beschreibung
In der medialen Betrachtung scheint es, als steht die Brennstoffzellentechnologie gänzlich für mobile Anwendungen. Während die ersten Serienfahrzeuge in geringer Stückzahl erworben oder geleast werden können, sind gerade für stationäre Applikationen mehrere brennstoffzellenbasierte Lösungen am Markt. Besonders in den dezentral eingesetzten KWK-Anwendungen kommen die technologisch bedingten Vorteile der Brenn-stoffzellentechnologie zum Tragen. Sind dann noch spezielle Anforderungen wie bei der Sicherstellung einer unterbrechungsfreien Stromversorgung gefragt, so ist die Brennstoffzellentechnik sogar in der Lage, konventionelle Technologien zu verdrängen.
Theoretisches und praktisches Fachwissen zum Stand der Technik in der zukunftsweisenden Brennstoffzellentechnologie. Besonderer Fokus: stationäre Anwendungen. Neben den elektrochemischen Grundlagen und thermodynamischen Zusammenhängen bietet das Seminar einen umfassenden Überblick über das Potenzial von existierenden und zukünftigen stationären Anwendungen. Betriebsverhalten und Systemverständnis von Brennstoffzellen-BHKW und USV-Geräten können im WBZU-Technikum anschaulich und praxisnah nachvollzogen werden.

Einführung
Warum Brennstoffzellen?
Energieversorgung im 21. Jahrhundert

Grundlagen zur Brennstoffzellentechnologie
Typen von Brennstoffzellen und ihre Anwendungen
Aufbau, Funktionsprinzip, Systemtechnik
Wasserstoff; Eigenschaften, Sicherheit, Umgang

Brennstoffzellen in der Hausenergieversorgung
Aufbau und Funktionsweise
Förderprogramme zur Markteinführung

Industrielle Brennstoffzellenanwendungen
Einsatzfelder und Anforderungsbedingungen
Industrielle, hochsichere Stromerzeugung
Brandschutz mit Brennstoffzelle

USV – Unterbrechungsfreie Stromversorgung auf Basis von Brennstoffzellen
Aufbau und Funktionsweise
Umgebungsanforderungen
Hersteller und Einsatzmöglichkeiten

Demonstration mit Praktikum
Brennstoffzellen-USV
Brennstoffzellen-Schulungs-BHKW

 

Schlagworte
energieeffizienz, beratung, energiemanagement, energieberater, gebaeude, brennstoffzelle, wasserstoff, schaeden gebaeude sachverstaendiger lehrgang, energienutzung, gebaeudesanierung kfw effizienzhausplaner

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Technik, Produktion, Umwelt » Energietechnik, Elektrotechnik, Elektronik » Energietechnik » Energie allgemein
  • Technik, Produktion, Umwelt » Energietechnik, Elektrotechnik, Elektronik
  • Technik, Produktion, Umwelt » Umwelttechnik, Umweltschutz, Öko-Audit
  • Technik, Produktion, Umwelt » Sonstige

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben