Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 24678364

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (21.01.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum - Berufsförderungsverein des Bad.-Württ. Zimmerer- und Holzbaugewerbes e.V., - Zimmererausbildungszentrum - aus 88400 Biberach an der Riß

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Datum 21.01.2021 bis 24.04.2021
Dauer 9 x 3 Tage
Unterrichtszeiten Do. - Sa.
Kosten 3.000,00 €
Zielgruppe Zimmermeister/innen, Handwerksmeister/innen im Bauhauptgewerbe, Bautechniker/innen, Architekten/innen sowie Bauingenieure/innen
Voraussetzung Meisterprüfung, Techniker/in, Ingenieur/in, Architekt/in
Förderung ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 50% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 12
max. Teilnehmerzahl 20
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstr. 21
88400 Biberach an der Riß

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. Ja Ja

 

Beschreibung
Gebäudeenergieberater/in (HWK)

Insbesondere bei der Gebäudesanierung und -modernisierung hat sich die Energieberatung als ein wichtiges Tätigkeitssegment entwickelt. Die Bundesrepublik Deutschland bietet durch einen hohen Bestand an energetisch unzureichend ausgestatteten Gebäuden hierfür ein großes Marktpotenzial.

Als Gebäudeenergieberater/in sind Sie durch Ihr Gewerke übergreifendes Verständnis kompetente Ansprechperson für Kunden und Planer. Sie beraten und entwickeln Konzepte bezüglich des baulichen Wärmeschutzes und der Heizungsanlagentechnik. Mit bestandener Abschlussprüfung vor der HWK Ulm sind Sie befähigt Beratungen für Gebäude durchzuführen, KfW-Förderungen zu beantragen und sich in die Energie-Effizienz-Experten-Liste eintragen zu lassen.

Zielgruppen: Zimmermeister/innen, Handwerksmeister/innen im Bauhauptgewerbe, Bautechniker/innen, Architekten/innen sowie Bauingenieure/innen.

Seminarziel: Umfangreiche Vorbereitung der Teilnehmenden auf die Fortbildungsprüfung mit Vermittlung aller relevanten Themenbereiche aus Praxis und Theorie.

Seminarinhalte:
- Baustoffe, Bauteile, Baukonstruktionen unter bautechnischen und bauphysikalischen Aspekten prüfen, bewerten und für Modernisierungsplanung auswählen
- Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzvorschriften
- Technische Anlagen unter dem Aspekt der sinnvollen und sparsamen Energieverwendung auswählen
- Gebäude und technische Anlagen aufnehmen und für die bauphysikalische Beurteilung dokumentieren
- Förderprogramme von KfW und Bafa
- Energieausweis (nach EnEV) erstellen

Voraussetzungen: EDV-Kenntnisse sind unbedingt notwendig

Fachbetrieb Dämmtechnik: Mit der Teilnahme am Teil I dieses Kurses sind die Voraussetzungen der Unternehmerschulung zum
Führen des Markenzeichens „Fachbetrieb Dämmtechnik Holzbau, Ausbau & Modernisierung“ erfüllt.

Zeit:
Teil 1: 21.01. - 20.02.2021 3 Blöcke Do - Sa. Teil 2: 25.02. - 24.04.2021 6 Blöcke Do - Sa.

Termin und Ort: 21.01. - 24.04.2021,, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstr. 21, 88400 Biberach
Anmeldeschluss: 14.12.2020
Referenten: Erfahrene Referenten aus der Praxis
Gebühr: Für das Seminar zzgl. ca. 250,00 € Prüfungsgebühr (HWK):
Teil 1: 830,00 €; Teil 2: 1.670,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Innungsmitglieder
Teil 1: 1.000,00 €; Teil 2: 2.000,00 € zzgl. Verpflegung und Übernachtung für Nicht-Innungsmitglieder

Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet. Der Teil II zählt zudem für den 5-Sterne-Betrieb für den Pflichtbereich Technik/Umwelt.

ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 50% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF).

 

Schlagworte
energieeffizienz, handwerk, energieberater, gebaeude, energieeinsparung, bauphysik, modernisierung, bauen, holzbau, kfw-foerderung

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse » Berufliche Weiterbildung und Umschulung » Sonstige Abschlüsse

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben