Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Datum | 21.01.2021 bis 24.04.2021 |
Dauer | 9 x 3 Tage |
Unterrichtszeiten | Do. - Sa. |
Kosten | 3.000,00 € |
Zielgruppe | Zimmermeister/innen, Handwerksmeister/innen im Bauhauptgewerbe, Bautechniker/innen, Architekten/innen sowie Bauingenieure/innen |
Voraussetzung | Meisterprüfung, Techniker/in, Ingenieur/in, Architekt/in |
Förderung | ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 50% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF). |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | 12 |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau
Leipzigstr. 21 88400 Biberach an der Riß |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Gebäudeenergieberater/in (HWK)
Insbesondere bei der Gebäudesanierung und -modernisierung hat sich die Energieberatung als ein wichtiges Tätigkeitssegment entwickelt. Die Bundesrepublik Deutschland bietet durch einen hohen Bestand an energetisch unzureichend ausgestatteten Gebäuden hierfür ein großes Marktpotenzial. Als Gebäudeenergieberater/in sind Sie durch Ihr Gewerke übergreifendes Verständnis kompetente Ansprechperson für Kunden und Planer. Sie beraten und entwickeln Konzepte bezüglich des baulichen Wärmeschutzes und der Heizungsanlagentechnik. Mit bestandener Abschlussprüfung vor der HWK Ulm sind Sie befähigt Beratungen für Gebäude durchzuführen, KfW-Förderungen zu beantragen und sich in die Energie-Effizienz-Experten-Liste eintragen zu lassen. Zielgruppen: Zimmermeister/innen, Handwerksmeister/innen im Bauhauptgewerbe, Bautechniker/innen, Architekten/innen sowie Bauingenieure/innen. Seminarziel: Umfangreiche Vorbereitung der Teilnehmenden auf die Fortbildungsprüfung mit Vermittlung aller relevanten Themenbereiche aus Praxis und Theorie. Seminarinhalte: Voraussetzungen: EDV-Kenntnisse sind unbedingt notwendig Fachbetrieb Dämmtechnik: Mit der Teilnahme am Teil I dieses Kurses sind die Voraussetzungen der Unternehmerschulung zum Zeit: Termin und Ort: 21.01. - 24.04.2021,, Kompetenzzentrum Holzbau & Ausbau, Leipzigstr. 21, 88400 Biberach Für den Besuch dieser Veranstaltung werden Ihrem Unternehmen 100 Punkte (3-Sterne-Betrieb) bzw. 1 Tagewerk (4-Sterne-Betrieb) Pflichtthema: Technik/Umwelt angerechnet. Der Teil II zählt zudem für den 5-Sterne-Betrieb für den Pflichtbereich Technik/Umwelt. ESF Förderung: Teilnehmer/innen aus Baden-Württemberg erhalten einen Zuschuss von 30% bzw. 50% zu den Seminargebühren aus Mitteln des Europäischen Sozialfond (ESF). |
Schlagworte |
---|
energieeffizienz, handwerk, energieberater, gebaeude, energieeinsparung, bauphysik, modernisierung, bauen, holzbau, kfw-foerderung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|