Workshop: Silagequalität - Voraussetzung für hohe Grundfutterleistung
Kurs-ID | S201303 |
Datum | 25.02.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09:30 - 16:30 |
Kosten | 40,00 € |
Zielgruppe | Landwirte, Berufspraxis |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 12 |
max. Teilnehmerzahl | 15 |
Dozent | Jilg, Annette |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
88326 Aulendorf, Landwirtschaftliches Zentrum, Atzenberger Weg 99,
Atzenberger Weg 99 88326 Aulendorf |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Nein |
Beschreibung |
---|
Ziel der Konservierung ist es, die Menge und die Qualität des geernteten Futters bestmöglich zu erhalten, um ein möglichst schmackhaftes und hygienisch einwandfreies Futter vorlegen zu können und um Biomasse für die Bioenergiegewinnung möglichst verlustarm zu erhalten. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf die Leistung und Tiergesundheit aus, sondern trägt auch zu einer verminderten Arbeitsbelastung im Stall bei. Zudem kann dies zur Ressourceneffizienz bei der Biomasseerzeugung beitragen. In diesem Workshop geht es um die Einschätzung von Silagequalität und das Erkennen von Fehlgärungen. Es werden gemeinsam Silagen beurteilt und Strategien zur Verbesserung abgeleitet. -- Bitte eigene Silagen mitbringen -- |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|