Inklusiv arbeiten in frühpädagogischen Einrichtungen

Datum 14.03.2024 bis 16.04.2024
Dauer 4 Tage
Unterrichtszeiten 9.00-16.30 Uhr
Kosten 400,00 €
Zielgruppe alle Interessenten, die mit Kindergarten- und Hortkindern arbeiten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Seminar
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Katja Thalhofer
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Institut für Soziale Berufe
Kapuzinerstraße 2
88212 Ravensburg (Württemberg)

 

AbendkursBildungsgutscheinBarierrefreier Zugang
Neink. A.Ja

 

Beschreibung
Vielfalt in der Kita, das bedeutet gemeinsames Leben, Spielen und Lernen von Kindern mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen. Kindern trotz Unterschieden eine gemeinsame Bildung und Betreuung zu ermöglichen und so eine Grundlage für gegenseitige Achtung und Wertschätzung zu schaffen, ist das Ziel der Inklusion.
Die dreitägige Fortbildung bietet Ihnen vielfältiges Fachwissen und konkrete Ansätze für inklusives pädagogisches Handeln, um inklusive Prozesse in der Einrichtung aktiv zu planen und diese als Team im Praxisalltag umzusetzen und zu gestalten.

Inhalte:
• Grundlagen einer inklusiven Haltung und Beziehungsgestaltung entwickeln
• Entwicklung von Konzeptionen, geeignete Rahmenbedingungen für inklusives Arbeiten ermöglichen
• Zusammenarbeit unterstützen - interdisziplinäre Teamarbeit
• Arbeit in Netzwerken und Kooperationen
• Erziehungspartnerschaft und die besondere Situation von Eltern und Geschwisterkindern eines Kindes mit Behinderung
• Alltagssituationen inklusiv gestalten und inklusive Bildungsangebote entwickeln
• Gemeinsame Spiel- und Lernsituationen gestalten und individuelle Entwicklung fördern

 

Schlagworte
paedagogik, inklusion, kinder, integration

 

Gelistet in folgenden Rubriken: