
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Industriefachkraft Produktion - Metall (IHK)
Datum | 01.02.2021 bis 06.08.2021 |
Dauer | 6,5 Monate |
Unterrichtszeiten | 08:00 - 15:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | • Personen, deren berufliche Tätigkeit ein erweitertes Fachwissen Metall erfordert • Personen, die sich auf eine Ausbildung im Metallbereich vorbereiten wollen (die Zertifikatsprüfung entspricht dem Niveau nach 6 Monaten einer Ausbildung im Metallbereich und kann zur Verkürzung der Ausbildungs- bzw. Umschulungszeit führen) |
Voraussetzung | • ausreichende Deutschkenntnisse • technisches Verständnis • keine Rot-/Grün-Schwäche • Beratungsgespräch |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Ausbildungszentrum für Technik
Maulbronner Str. 26 75447 Sternenfels |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | Ja |
Beschreibung |
---|
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
• Bedeutung des Ausbildungsvertrages, insbesondere Abschluss, Dauer und Beendigung, erklären Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes • Aufbau und Aufgaben des ausbildenden Betriebes erläutern Betriebliche und technische Kommunikation • Teil-, Gruppen- und Gesamtzeichnungen lesen und anwenden Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse • Arbeitsschritte nach funktionalen, fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Kriterien festlegen Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen • Messzeuge zum Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Flächen auswählen und handhaben Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen • Bleche, Platten und Profile aua Metall und Kunststoff nach Anriss sägen Fügen • Verbindungen durch Schrauben, Muttern und Scheiben herstellen sowie mit Sicherungselementen, insbesondere mit Federringen, Zahnscheiben und Lacken, sichern Testvorbereitung und Abschlusstest • Wiederholung und Üben Betriebliches Praktikum im Praktikumsbetrieb (6 Wochen) • Praktische Anwendung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|