Videoüberwachung nach EU-DSGVO und neuem BDSG.
Kurs-ID | 32222 |
Datum | 15.04.2021 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kosten | 750,00 € |
Zielgruppe | Datenschutzbeauftragte, Compliancebeauftragte, Mitarbeitende aus den Bereich IT, IT-Sicherheit und Organisation. |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Industriestr. 3 70565 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Persönlichkeitsrechte im Spannungsverhältnis von Sicherheitsinteressen, Datenschutz und Strafverfolgung Privatwirtschaftlich als auch öffentlich-rechtlich veranlasst werden immer mehr optische Überwachungssysteme (Videokamera, Dash- und Bodycam, Drohnen) eingesetzt. Unter welchen Voraussetzungen ist dies gemäß neuer EU-DSGVO und neuem BDSG zulässig? Was aus Sicht der Betreiber gemäß Art. 6 DSGVO zu tun ist, erfahren Sie in unserem Seminar! Inhalte |
Schlagworte |
---|
datenschutz, datensicherheit, it, personenbezogene daten, video, compliance, it weiterbildung, it fortbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|