Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Meistervorbereitungskurs Teile 1+2 Elektrotechniker

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Hier können Sie eine (unverbindliche) Buchung des Angebots vornehmen.

    Ihre Anmeldung wird direkt an den Anbieter weiter geleitet.

    Sie möchten den Kurs "Meistervorbereitungskurs Teile 1+2 Elektrotechniker" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

    Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

    1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
    2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
    3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
    4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

    Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

    Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

    *
    *
    *
    *
    *




    Schritt 2/4 - Prüfen Sie Ihr E-Mail-Konto

    An die Adresse "" wurde eine E-Mail mit einem Link zum Fortsetzen der Buchung gesendet. Der Link ist noch gültig bis .

    Systembedingt kann das Eintreffen der Nachricht einige Minuten verzögert werden. Prüfen Sie ggf auch Ihre Spam-Sammelordner.

    Die folgenden Angaben wurden vorübergehend gespeichert, um diese nach Ihrer Bestätigung ausschließlich an den Anbieter zu übermitteln.

    
    		
    Kurs-Nr.: 24669193

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (30.04.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Gewerbe Akademie, Standort Freiburg Gewerbe Akademie, Standort Freiburg aus 79110 Freiburg im Breisgau

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Meistervorbereitungskurs Teile 1+2 Elektrotechniker

Kurs-ID MVK/EL-Technik (10)
Datum 30.04.2021 bis 25.02.2023
Dauer 1200 UE
Unterrichtszeiten Fr: 15:00-20:15 Uhr, Sa: 8:00-15:00 Uhr
Kosten 8.375,00 €
Zielgruppe Teilnehmen können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Handwerks- und Industriebetrieben.
Voraussetzung Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker, Elektroinstallateur, Elektroniker für Betriebstechnik, Fernmeldeanlagenelektroniker oder Fernmeldemechaniker und Zulassung zur Meisterprüfung. Zusätzlich wird der erfolgreiche Abschluss von Teil 3 der Meisterprüfung (wirtschaftliche und rechtliche Kenntnisse) oder eine vergleichbare Qualifizierung wie z.B. Technische/r Fachwirt/in (HWK) empfohlen.
Abschluss Prüfung
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl 10
max. Teilnehmerzahl 16
Dozent Thomas Oertel
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Gewerbe Akademie Freiburg
Wirthstraße 28
79110 Freiburg

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja Nein k. A.

 

Beschreibung
Preisdetails: Der Preis beinhaltet € 575.00 Prüfungsgebühren

Ihr Vorteil:
Der Staat fördert Ihre berufliche Weiterbildung mit dem Aufstiegs-BAföG. Grundlage ist das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Sie können einen hohen Prozentsatz der Lehrgangs-und Prüfungskosten als Zuschuss erhalten. Informieren Sie sich auf der offiziellen Seite zum <a href=http://www.aufstiegs-bafoeg.de target=_blank>Aufstiegs-BAföG</a> (www.aufstiegs-bafoeg.de). Dort finden Sie alle Details zu dieser Förderung.

Inhalt:
Teil 1 - Fachpraxis (Meistervorbereitungskurs Elektrotechniker)
Entwurfsarbeiten:
Planen, Zeichnen, Fachkalkulation, Installationsarbeiten
Arbeitsprobe:
Messen elektrischer Grundgrößen, Messen gemäß VDE-Bestimmungen, Zusammenbau und Überprüfung elektrischer Schaltungen, Fehlersuchen, mechanische Bearbeitungsverfahren und Verarbeitungsverfahren
Teil 2 - Fachtheorie (Meistervorbereitungskurs Elektrotechniker)
Grundlagen:
Mathematik, Physik, Chemie, Gleich- und Wechselstromtechnik, Messtechnik und Elektrotechnik
Fachtechnik:
Werkstoffkunde, Elektrische Anlagen - Energietechnik, Elektrische Anlagen - Kommunikationstechnik, Elektrische Geräte, Elektrische Maschinen, Umweltschutz, fachbezogene Vorschriften, Steuerungs- und Regelungstechnik, Datenverarbeitung für das Elektrohandwerk und Qualitätsmanagement
Für den erfolgreichen Besuch des Lehrgangs ist ein eigener Laptop zwingend erforderlich. Die genauen Informationen zur Konfiguration erhalten Sie am Info-Abend.

Abschluss:
Meisterschule Elektrotechniker/in:
Die Prüfung findet im Anschluss an den Lehrgang vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Freiburg statt. Nähere Einzelheiten erfahren Sie bei der Handwerkskammer Freiburg, Bismarckallee 6, 79098 Freiburg. Die Mitarbeiter/innen der Handwerkskammer, Bereich Meister- und Fortbildungsprüfungen, beraten Sie gerne. Sie erreichen diese unter den Telefonnummern 0761 21800-245, -250 und -260.

Für die Vorbereitungslehrgänge Teil 1 (praktische Prüfung) und Teil 2 (fachpraktische Kenntnisse) der Meisterprüfung gilt der Rahmenstofflehrplan auf der Grundlage der Verordnung über das Berufsbild und über die Prüfungsverordnungen im praktischen Teil und im fachpraktischen Teil der Meisterprüfung für das Elektrotechnikerhandwerk.

Weitere detaillierte Angaben zum Prüfungsablauf finden auf der Seite <a href=https://www.hwk-freiburg.de/de/weiterbildung/meisterpruefung target=_blank>Meisterprüfung</a>.

Ziel:
Durch aktive Mitarbeit und regelmäßige Teilnahme am Meistervorbereitungslehrgang Elektrotechniker sichern Sie sich die optimale Vorbereitung auf die jeweiligen Prüfungen im fachpraktischen und fachtheoretischen Teil.

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse » Berufliche Weiterbildung und Umschulung » Gewerblich-technische Abschlüsse » Meister

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben