Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Berater für Diabetes

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24651193

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (15.04.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Academy of Sports GmbH Academy of Sports GmbH aus 71522 Backnang (Backnang)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Berater für Diabetes

Datum 15.04.2021 bis 18.07.2021

01.05.2021 bis 04.08.2021
15.05.2021 bis 18.08.2021
01.06.2021 bis 04.09.2021
15.06.2021 bis 18.09.2021
01.07.2021 bis 04.10.2021
15.07.2021 bis 18.10.2021
01.08.2021 bis 04.11.2021
15.08.2021 bis 18.11.2021
01.10.2021 bis 04.01.2022
15.10.2021 bis 18.01.2022
01.11.2021 bis 04.02.2022
15.11.2021 bis 18.02.2022
01.12.2021 bis 04.03.2022
15.12.2021 bis 18.03.2022
01.01.2022 bis 04.04.2022
15.01.2022 bis 18.04.2022
01.02.2022 bis 04.05.2022
15.02.2022 bis 18.05.2022
01.03.2022 bis 04.06.2022
15.03.2022 bis 18.06.2022
01.04.2022 bis 04.07.2022
15.04.2022 bis 18.07.2022
01.05.2022 bis 04.08.2022
15.05.2022 bis 18.08.2022
01.06.2022 bis 04.09.2022
15.06.2022 bis 18.09.2022
01.07.2022 bis 04.10.2022
15.07.2022 bis 18.10.2022
01.08.2022 bis 04.11.2022
15.08.2022 bis 18.11.2022
01.09.2022 bis 04.12.2022
15.09.2022 bis 18.12.2022
01.10.2022 bis 04.01.2023
15.10.2022 bis 18.01.2023
01.11.2022 bis 04.02.2023
15.11.2022 bis 18.02.2023
01.12.2022 bis 04.03.2023
15.12.2022 bis 18.03.2023

Dauer 3 Monate (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden)
Unterrichtszeiten flexibel
Kosten 342,00 €
Zielgruppe Berater für Diabetes
Bildungsart Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Fernunterricht/ Fernstudium
Voraussetzung Inhaltliche Kenntnisse des Ernährungsberaters für Sportler oder vergleichbare Kenntnisse, PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar, Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit). Solltest du nicht über die Vorausse
Abschluss Berater für Diabetes
Förderung https://www.academyofsports.de/de/service/foerdermoeglichkeiten/?ref=bw
Präsenzkurs Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
Academy of Sports GmbH
Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. Ja k. A.

 

Beschreibung
INFORMATIONEN ZUM FERNSTUDIUM DIABETESBERATER

Ein Diabetesberater unterstützt Menschen bei Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung eines Diabetes mellitus und berät Diabetes-Patienten zum Umgang mit der Erkrankung.

Ob in der Diabetesprävention oder der Beratung von Diabetikern zum optimalen Umgang mit ihrer Erkrankung: du bist der Experte. Als Ernährungsberater für Diabetes kannst du deinen Kunden mit einer fachlich fundierten Beratung zur Seite stehen.

Du willst als Ernährungsberater für Diabetes eine abwechslungsreiche Tätigkeit ausüben? Dann schließe bei uns an der Academy of Sports das Fernstudium Diabetesberater erfolgreich ab. Starte mit einem staatlich anerkannten Zertifikat und fundiertem diabetologischem Fachwissen beruflich durch.

BERUFLICHE PERSPEKTIVEN

Welche Jobs gibt es für Diabetesberater?
Du kannst als Diabetesberater unter anderem im Krankenhaus, einer diabetologischen Schwerpunktpraxis, bei Krankenkassen, im Altenheim oder in deiner eigenen Praxis arbeiten. Hierbei hast du die Möglichkeit, auf selbstständiger Basis oder angestellt tätig zu sein. Bei deiner Tätigkeit musst du immer beachten, dass du kein Arzt bist. Das bedeutet, du darfst nur Empfehlungen aussprechen, jedoch keine Diagnosen stellen oder Therapien verordnen.

Wer geht zu einem Diabetesberater?
Zu dir kommen Menschen, die der Entstehung eines Diabetes mellitus vorbeugen möchten. Hier leistest du Präventionsarbeit. Leidet eine Person bereits an Diabetes, dann arbeitest du zusammen mit dem behandelnden Arzt in erster Linie an der Anpassung des Ernährungsverhaltens. Eine deiner Aufgaben ist z. B. die Erstellung von Speiseplänen.

Wer kann das Fernstudium zum Diabetesberater absolvieren?
Dieser Fernkurs bietet Personen verschiedener Fachrichtungen die Möglichkeit, eine Fachqualifikation für ihren Job zu erwerben. Hierzu zählen z. B. Ernährungsberater, Gesundheits- und Krankenpfleger, Physiotherapeuten oder Diätassistenten. Gehörst du einer dieser Berufsgruppen oder einer ähnlichen an, kannst du zum Experten für Diabetes werden und dein Aufgabenfeld ausbauen. Du benötigst Basiswissen aus der Ernährungslehre und medizinisches Grundwissen, um den Inhalten optimal folgen zu können.

Warum ist ein staatlich anerkannter Abschluss als Diabetesberater sinnvoll?
Um nach deinem Fernstudium im Beruf erfolgreich zu sein, ist ein staatlich und branchenweit anerkannter Abschluss wichtig. Mit diesem Zertifikat weist du deine hohe Qualifizierung als Fachkraft nach.

STAATLICHE ZULASSUNG

Das Fernstudium "Ernährungsberater für Diabetes" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Zulassungsnummer 7255713 staatlich geprüft und zugelassen und steht damit für höchste Qualitätsstandards!

Mit dieser Zulassung wird bestätigt, dass die Lehrmaterialien methodisch-didaktisch und fachlich optimal aufbereitet sind, Tutoren und Dozenten über eine geeignete Qualifikation verfügen, Prüfungen dem Niveau des Abschlusses entsprechen und das gesamte Fernstudium auf den angestrebten Abschluss hinführt.

ABLAUF UND INHALTE IM DETAIL

Dein Fernstudium startet mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung. Diese findet als Live-Online-Seminar statt, bei dem du den Online-Campus und deinen Studienberater kennenlernst. Hier bekommst du auch wichtige Tipps und Hinweise, die dir beim Lern- und Zeitmanagement und der Selbstorganisation helfen.

In deine Selbstlernphase startest du mit dem Themengebiet Diabetesberatung. Zu Beginn beschäftigst du dich mit der Bedeutung von Diabetes mellitus in Deutschland und gehst unter anderem auf aktuelle Fallzahlen ein. Es folgen die medizinischen Grundlagen der Erkrankung. Den Anfang machen die spezielle Anatomie und Physiologie bei Diabetikern. Hierfür betrachtest du vor allem die Bauchspeicheldrüse und die Nebennieren genauer. Anschließend erarbeitest du dir die verschiedenen Diabetesarten. Hierbei lernst du die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Diabetes Typ I, Diabetes Typ II und dem Gestationsdiabetes (Diabetes in der Schwangerschaft) kennen.

Der diabetische Stoffwechsel ist kein gesunder Stoffwechsel und unterliegt verschiedenen Veränderungen. Um diese Veränderungen zu verstehen, gehst du genauer auf den Kohlenhydratstoffwechsel und die Bedeutung der Insulinresistenz ein. Auf der Basis dieses Wissens beschäftigst du dich mit den akuten Komplikationen, die ein Diabetes mellitus auslösen kann.

Die Symptomatik und Diagnostik spielen in der Diabetologie eine bedeutende Rolle. In deinem Fernlehrgang lernst du Kriterien kennen, die auf die Erkrankung hindeuten. Mithilfe dieser Anzeichen kannst du als Ernährungsberater eine Risikoabschätzung durchführen. Du lernst verschiedene Diagnoseverfahren und Parameter kennen, mit denen Ärzte einen Diabetes erkennen können. Zu diesen Verfahren zählen unter anderem der orale Glucosetoleranztest und die C-Peptid-Messung.

Die optimale Behandlung einer Diabetes findet in einem interdisziplinären Team statt. Als Ernährungsberater bist du hierbei unter anderem für die Erstellung von Speiseplänen zuständig. Hierfür greifst du auf Ernährungsempfehlungen zurück, die du dir in deinem Fernstudium aneignest. Hierbei erkennst du, dass es bei der richtigen Ernährung nicht nur um die optimale Kombination von Lebensmitteln geht, sondern dass auch der Zeitpunkt der Mahlzeiten eine entscheidende Rolle spielt. Auch wenn die Verordnung von Therapien und die Gabe von Medikamenten Ärzten vorbehalten sind, solltest du als Ernährungsberater über ein Grundlagenwissen in diesen Bereichen verfügen. Daher beschäftigst du dich mit den Leitlinien und der Ernährungstherapie in der Diabetesbehandlung. Außerdem gehst du auf die verschiedenen Formen der medikamentösen Behandlung ein und lernst den aktuellen Stand der Diabetesforschung kennen.

Der Umgang mit Diabetes im täglichen Leben ist für viele Patienten herausfordernd. Du unterstützt als Diabetesberater deine Kunden und zeigst ihnen verschiedene Möglichkeiten auf. Auch wenn du kein behandelnder Arzt bist, ist Grundlagenwissen über bestimmte medizinische Vorgänge notwendig, um eine fundierte Beratung bieten zu können. Hierzu gehören Kenntnisse zu den Themen Blutzuckermessung und Insulinhandhabung. Ebenfalls sollte dir bewusst sein, dass der Diabetes auch das Sexualleben und die Psyche der Betroffenen beeinflussen kann. In deinem Fernstudium beschäftigst du dich außerdem mit der Frage, welche Auswirkungen Rauchen auf den Diabetes hat. Auch Kinder und Jugendliche sind von Diabetes betroffen. Die spezifische Beratung dieser Zielgruppe ist ebenfalls Bestandteil deines Fernkurses.

Diabetiker können Sport treiben, allerdings sollten hierbei bestimmte Faktoren beachtet werden. Um welche Faktoren es sich handelt, erarbeitest du dir Schritt für Schritt. Hierfür schaust du dir die Unterschiede beim Ausdauer- und Kraftsport an. Außerdem betrachtest du sportliche Aktivitäten, deren Ziel es ist, eine Gewichtsreduktion zu erzielen.

Im Rahmen deines Fernstudiums kannst du deinen Lernfortschritt jederzeit mithilfe von Selbstkontrollfragen überprüfen. Und auch wenn du ortsungebunden online studierst, kannst du bei Fragen jederzeit mit uns in Kontakt treten. Du bist nicht allein, denn GEMEINSCHSCHAFT wird bei uns großgeschrieben.

Auf der Basis deines erarbeiteten Wissens stellst du einen Ernährungsplan zusammen. Diesen reichst du online ein.

Du kannst freiwillig an einer Präsenzveranstaltung in Form eines Live-Online-Seminars teilnehmen. Hier beschäftigst du dich gemeinsam mit deinem Dozenten und anderen Teilnehmern mit der Herausforderung einer adressatengerechten Ernährungsberatung. Du lernst Methoden für eine zielgruppenspezifische Ernährungsberatung und Anschauungsmaterial wie die aid-Ernährungspyramide kennen. Sollte es in der Zukunft zu Gesprächen mit „schwierigen“ Kunden kommen, bekommst du hier das passende Werkzeug für die Gesprächsführung mit an die Hand.

Dein Fernstudium schließt du mit der eigenständigen Erstellung eines Gesundheitskonzeptes ab, welches online eingereicht wird. Mit dieser Prüfungsleistung zeigst du, dass du das erarbeitete Wissen verstanden hast und praktisch anwenden kannst. Im Anschluss an die positive Bewertung deiner Prüfung verleihen wir dir ein unbegrenzt gültiges und staatlich anerkanntes Zertifikat.

 

Schlagworte
fernlehrgang, beratung, ernaehrungsberater, erwachsenenbildung, coach, sport, gesundheitsberater, ernaehrung, diabetes mellitus, fernstudiengang

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Vorbereitung auf anerkannte Prüfungsabschlüsse » Berufliche Weiterbildung und Umschulung » Ernährung, Hauswirtschaft

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben