Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Vertiefung der Informationstechnologie (EDV))

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Hier können Sie eine (unverbindliche) Buchung des Angebots vornehmen.

    Ihre Anmeldung wird direkt an den Anbieter weiter geleitet.

    Sie möchten den Kurs "Vertiefung der Informationstechnologie (EDV))" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

    Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

    1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
    2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
    3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
    4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

    Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

    Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

    *
    *
    *
    *
    *




    Schritt 2/4 - Prüfen Sie Ihr E-Mail-Konto

    An die Adresse "" wurde eine E-Mail mit einem Link zum Fortsetzen der Buchung gesendet. Der Link ist noch gültig bis .

    Systembedingt kann das Eintreffen der Nachricht einige Minuten verzögert werden. Prüfen Sie ggf auch Ihre Spam-Sammelordner.

    Die folgenden Angaben wurden vorübergehend gespeichert, um diese nach Ihrer Bestätigung ausschließlich an den Anbieter zu übermitteln.

    
    		
    Kurs-Nr.: 24649249

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (01.05.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut aus 71522 Backnang (Backnang)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Vertiefung der Informationstechnologie (EDV))

Datum 01.05.2021 bis 29.06.2021

15.05.2021 bis 14.07.2021
01.06.2021 bis 30.07.2021
15.06.2021 bis 13.08.2021
01.07.2021 bis 30.08.2021
15.07.2021 bis 13.09.2021
01.08.2021 bis 30.09.2021
15.08.2021 bis 14.10.2021
01.09.2021 bis 30.10.2021
15.09.2021 bis 13.11.2021
01.10.2021 bis 30.11.2021
15.10.2021 bis 14.12.2021
01.11.2021 bis 30.12.2021
15.11.2021 bis 13.01.2022
01.12.2021 bis 30.01.2022
15.12.2021 bis 13.02.2022
01.01.2022 bis 02.03.2022
15.01.2022 bis 16.03.2022
01.02.2022 bis 30.03.2022
15.02.2022 bis 13.04.2022
01.03.2022 bis 30.04.2022
15.03.2022 bis 14.05.2022
01.04.2022 bis 30.05.2022
15.04.2022 bis 13.06.2022
01.05.2022 bis 30.06.2022
15.05.2022 bis 14.07.2022
01.06.2022 bis 30.07.2022
15.06.2022 bis 13.08.2022
01.07.2022 bis 30.08.2022
15.07.2022 bis 13.09.2022
01.08.2022 bis 30.09.2022
15.08.2022 bis 14.10.2022
01.09.2022 bis 30.10.2022
15.09.2022 bis 13.11.2022
01.10.2022 bis 30.11.2022
15.10.2022 bis 14.12.2022
01.11.2022 bis 30.12.2022
15.11.2022 bis 13.01.2023
01.12.2022 bis 30.01.2023
15.12.2022 bis 13.02.2023

Dauer 2-8 Wochen (individuell anpassbar)
Unterrichtszeiten flexibel
Kosten 258,00 €
Zielgruppe Für alle Personen die ein umfassenden und verständlichen Einblick in die modernen IT-Grundlagen erhalten möchten und Ihr Fachwissen für Beruf und Alltag mit einem hohen Praxisbezug erweitern wollen.
Bildungsart Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Fernunterricht/ Fernstudium
Voraussetzung Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
Abschluss Vertiefung der Informationstechnologie (EDV)
Förderung Dieses Fernstudium kann umfassend gefördert werden - siehe unsere Fördermöglichkeiten: https://www.delst.de/de/foerdermoeglichkeiten/ Wir beraten Sie gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-3357833 oder E-Mail Info@DeLSt.de über Ihre individuellen Möglichkeiten.
Präsenzkurs Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
max. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Live-Webinar
Bei Ihnen Zuhause
70180 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. Nein k. A.

 

Beschreibung
Das Fernstudium EDV-Grundlagen vermittelt breit gefächerte Computerkenntnisse und qualifiziert Sie für vielfältige Aufgabengebiete!

- Start täglich möglich
- komplett ortsunabhängig absolvierbar
- anerkannter Abschluss mit unbegrenzter Gültigkeit
- hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten
- Kontakt zu Ihrem persönlichen Studienbetreuer
- Lernen auf höchstem Niveau mit Web Based Training (WBT) - immer aktuell und auf allen internetfähigen Endgeräten abrufbar

INFORMATIONEN ZUM FERNSTUDIUM

Fundierte EDV-Kenntnisse sind heutzutage in zahlreichen Berufen gefragt, und viele Arbeitgeber wünschen sich Mitarbeiter, die im Umgang mit Office-Anwendungen versiert, sind. Auch aus dem Privatbereich sind Textverarbeitungs- oder Kalkulationsprogramme wie Word oder Excel sowie die Funktionen des Internets und die Nutzung des Smartphones nicht mehr wegzudenken.

Möchten Sie Ihre Anwenderkenntnisse in Bezug auf IT-Grundlagen erweitern? Am DeLSt erhalten Sie die Gelegenheit, berufsbegleitend Ihre Computer- und EDV-Fertigkeiten zu optimieren - und das zeitlich und örtlich unabhängig.

BERUFLICHE PERSPEKTIVEN

Mit dem Kurs schaffen Sie optimale Grundlagen, um digitale Anwendungen zu verstehen, mit neuen Medien umgehen zu können und Ihre IT-Kompetenzen zu erweitern. Der Lehrgang vermittelt Fähigkeiten im Hinblick auf das Erstellen von Briefen und Texten in Textverarbeitungsprogrammen wie Word, die Durchführung komplexer kaufmännischer Berechnungen mit Tabellenkalkulationsanwendungen wie Excel und die Nutzung von Internet und Intranet. Funktionen von Office-Anwendungen erleichtern Ihren beruflichen Alltag und gestalten viele Abläufe im kaufmännischen Bereich effizienter.

Ideal eignet sich das Fernstudium für Sie, wenn Sie einen umfassenden und verständlichen Einblick in die modernen IT-Grundlagen erhalten möchten und Ihr Fachwissen für Beruf und Alltag mit einem hohen Praxisbezug erweitern wollen. Da der Kurs flexibel von zu Hause aus absolviert werden kann, stellt er eine optimale Form der nebenberuflichen Weiterbildung dar.

ABLAUF UND INHALTE IM DETAIL

Ihr Fernstudium beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden Ihnen die Besonderheiten Ihres Fernstudiums, aber auch Ihr persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt.

Im Lehrgang erhalten Sie eine verständliche Vermittlung relevanter Grundlagen der EDV. Angefangen bei Grundbegriffen lernen Sie hier, wie Office und andere Anwendungen von Microsoft genutzt werden, wie Sie über das Internet schnell an die richtigen Informationen gelangen und wie die Kommunikation über berufliche und soziale Netzwerke erfolgt.

Beginnend werden im Kurs Basiskenntnisse zu Grundkomponenten und -prinzipien der EDV aufgezeigt. Hier erfahren Sie, aus welchen Komponenten EDV-Systeme bestehen, welche Hard- und Software existiert, wie Sprachen für das Programmieren genutzt werden und welche Konzepte der Softwareentwicklung zugrunde liegen. Zudem bekommen Sie einen Einblick in die verschiedenen Berufsbilder im Bereich der IT. Weitere Themenbereiche umfassen Grundsätzliches und Einsatzbereiche von Computer und EDV. Hierzu zählen Grundlagen wie Grundbegriffe, Ablaufkonzepte, Verarbeitungsmodelle und Datenstrukturen. Das Fachgebiet befähigt Sie dazu, wesentliche Einsatzfelder und Zielsetzungen der IT zu benennen. Im Modul Kommunikationsnetzwerke erfahren Sie, welche Wege der elektronischen Kommunikation existieren und lernen relevante Sicherheitsaspekte, speziell für den Bereich des Internets, kennen. Diese umfassen nicht nur Anwendungen am Computer wie das Internet, sondern Vernetzungen, die über das Handy oder Smartphone bestehen.

Weitergeführt wird der EDV-Kurs mit dem Modul Datenmanagement. Dieses zeigt aktuelle Formen der Datenerfassung und -verarbeitung auf und legt dar, welche Übertragungswege für den Austausch von Daten bestehen. Auch mögliche Fehlerquellen werden vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie diese identifizieren und beseitigen. Praktische Anwendungen der EDV im Büro umfassen die gängigen Produkte wie Office von Microsoft, zudem werden die Bedeutung von Contentmanagementsystemen für Unternehmens-Webseiten und häufig verwendete Sprachen wie html oder php aufgeführt. Informationen zu praktischen Schritten bei der Vernetzung und bei administrativen Arbeiten in IT-Systemen schaffen nützliche Kenntnisse, die Sie in unterschiedlichen beruflichen Bereichen einsetzen können. Auch die speziellen Anforderungen des Einsatzes von grafischen Darstellungen und Multimedia-Anwendungen gehören zu den behandelten Inhalten. Ein wichtiges Teilgebiet der IT-Grundlagen bildet das Thema IT-Sicherheit und Datenschutz. Dieser Bereich hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Veränderungen durchlaufen, zu denen vor allem die Bestimmungen der DSGVO gehören. Das Modul enthält vertiefende Informationen hierzu. Darüber hinaus werden wichtige Komponenten der IT-Sicherheit erklärt und die Aufgaben von Datenschutzbeauftragten angeführt. Auch die spezielle Bedeutung einer firmeninternen Sicherheitskultur wird vorgestellt.

Am Ende des Studiums haben Sie vielfältige Grundlagen der EDV kennengelernt, sind in der Lage, Anwendungen wie Excel oder Word sowie andere Microsoft-Programme im Beruf einzusetzen, haben wichtige Aspekte der Datensicherheit verinnerlicht und können mit modernen Netzwerken umzugehen. Die Vertiefung des erlernten Wissens erfolgt über die Aufgaben zur Selbstüberprüfung, mit der jedes Thema abschließt. Dadurch erarbeiten Sie sich die EDV-Grundlagen auf praxisorientierte Weise.

 

Schlagworte
edv, computerkurs, informationstechnologie, microsoft office, edv grundlagen, ms-office, fernweiterbildung, digitalisierung

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Informations- und Kommunikationstechnik » Computer und EDV allgemein

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben