Vertiefung der Informationstechnologie (EDV))
Datum | 01.05.2021 bis 29.06.2021 |
Dauer | 2-8 Wochen (individuell anpassbar) |
Unterrichtszeiten | flexibel |
Kosten | 258,00 € |
Zielgruppe | Für alle Personen die ein umfassenden und verständlichen Einblick in die modernen IT-Grundlagen erhalten möchten und Ihr Fachwissen für Beruf und Alltag mit einem hohen Praxisbezug erweitern wollen. |
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Fernunterricht/ Fernstudium |
Voraussetzung | Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich |
Abschluss | Vertiefung der Informationstechnologie (EDV) |
Förderung | Dieses Fernstudium kann umfassend gefördert werden - siehe unsere Fördermöglichkeiten: https://www.delst.de/de/foerdermoeglichkeiten/ Wir beraten Sie gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-3357833 oder E-Mail Info@DeLSt.de über Ihre individuellen Möglichkeiten. |
Präsenzkurs | Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Live-Webinar
Bei Ihnen Zuhause 70180 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Nein | k. A. |
Beschreibung |
---|
Das Fernstudium EDV-Grundlagen vermittelt breit gefächerte Computerkenntnisse und qualifiziert Sie für vielfältige Aufgabengebiete!
- Start täglich möglich INFORMATIONEN ZUM FERNSTUDIUM Fundierte EDV-Kenntnisse sind heutzutage in zahlreichen Berufen gefragt, und viele Arbeitgeber wünschen sich Mitarbeiter, die im Umgang mit Office-Anwendungen versiert, sind. Auch aus dem Privatbereich sind Textverarbeitungs- oder Kalkulationsprogramme wie Word oder Excel sowie die Funktionen des Internets und die Nutzung des Smartphones nicht mehr wegzudenken. Möchten Sie Ihre Anwenderkenntnisse in Bezug auf IT-Grundlagen erweitern? Am DeLSt erhalten Sie die Gelegenheit, berufsbegleitend Ihre Computer- und EDV-Fertigkeiten zu optimieren - und das zeitlich und örtlich unabhängig. BERUFLICHE PERSPEKTIVEN Mit dem Kurs schaffen Sie optimale Grundlagen, um digitale Anwendungen zu verstehen, mit neuen Medien umgehen zu können und Ihre IT-Kompetenzen zu erweitern. Der Lehrgang vermittelt Fähigkeiten im Hinblick auf das Erstellen von Briefen und Texten in Textverarbeitungsprogrammen wie Word, die Durchführung komplexer kaufmännischer Berechnungen mit Tabellenkalkulationsanwendungen wie Excel und die Nutzung von Internet und Intranet. Funktionen von Office-Anwendungen erleichtern Ihren beruflichen Alltag und gestalten viele Abläufe im kaufmännischen Bereich effizienter. Ideal eignet sich das Fernstudium für Sie, wenn Sie einen umfassenden und verständlichen Einblick in die modernen IT-Grundlagen erhalten möchten und Ihr Fachwissen für Beruf und Alltag mit einem hohen Praxisbezug erweitern wollen. Da der Kurs flexibel von zu Hause aus absolviert werden kann, stellt er eine optimale Form der nebenberuflichen Weiterbildung dar. ABLAUF UND INHALTE IM DETAIL Ihr Fernstudium beginnt mit einer freiwilligen Kick-Off-Veranstaltung, die als Live-Webinar durchgeführt wird. In diesem Rahmen werden Ihnen die Besonderheiten Ihres Fernstudiums, aber auch Ihr persönlicher Studienbetreuer und der Online-Campus vorgestellt. Im Lehrgang erhalten Sie eine verständliche Vermittlung relevanter Grundlagen der EDV. Angefangen bei Grundbegriffen lernen Sie hier, wie Office und andere Anwendungen von Microsoft genutzt werden, wie Sie über das Internet schnell an die richtigen Informationen gelangen und wie die Kommunikation über berufliche und soziale Netzwerke erfolgt. Beginnend werden im Kurs Basiskenntnisse zu Grundkomponenten und -prinzipien der EDV aufgezeigt. Hier erfahren Sie, aus welchen Komponenten EDV-Systeme bestehen, welche Hard- und Software existiert, wie Sprachen für das Programmieren genutzt werden und welche Konzepte der Softwareentwicklung zugrunde liegen. Zudem bekommen Sie einen Einblick in die verschiedenen Berufsbilder im Bereich der IT. Weitere Themenbereiche umfassen Grundsätzliches und Einsatzbereiche von Computer und EDV. Hierzu zählen Grundlagen wie Grundbegriffe, Ablaufkonzepte, Verarbeitungsmodelle und Datenstrukturen. Das Fachgebiet befähigt Sie dazu, wesentliche Einsatzfelder und Zielsetzungen der IT zu benennen. Im Modul Kommunikationsnetzwerke erfahren Sie, welche Wege der elektronischen Kommunikation existieren und lernen relevante Sicherheitsaspekte, speziell für den Bereich des Internets, kennen. Diese umfassen nicht nur Anwendungen am Computer wie das Internet, sondern Vernetzungen, die über das Handy oder Smartphone bestehen. Weitergeführt wird der EDV-Kurs mit dem Modul Datenmanagement. Dieses zeigt aktuelle Formen der Datenerfassung und -verarbeitung auf und legt dar, welche Übertragungswege für den Austausch von Daten bestehen. Auch mögliche Fehlerquellen werden vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie diese identifizieren und beseitigen. Praktische Anwendungen der EDV im Büro umfassen die gängigen Produkte wie Office von Microsoft, zudem werden die Bedeutung von Contentmanagementsystemen für Unternehmens-Webseiten und häufig verwendete Sprachen wie html oder php aufgeführt. Informationen zu praktischen Schritten bei der Vernetzung und bei administrativen Arbeiten in IT-Systemen schaffen nützliche Kenntnisse, die Sie in unterschiedlichen beruflichen Bereichen einsetzen können. Auch die speziellen Anforderungen des Einsatzes von grafischen Darstellungen und Multimedia-Anwendungen gehören zu den behandelten Inhalten. Ein wichtiges Teilgebiet der IT-Grundlagen bildet das Thema IT-Sicherheit und Datenschutz. Dieser Bereich hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Veränderungen durchlaufen, zu denen vor allem die Bestimmungen der DSGVO gehören. Das Modul enthält vertiefende Informationen hierzu. Darüber hinaus werden wichtige Komponenten der IT-Sicherheit erklärt und die Aufgaben von Datenschutzbeauftragten angeführt. Auch die spezielle Bedeutung einer firmeninternen Sicherheitskultur wird vorgestellt. Am Ende des Studiums haben Sie vielfältige Grundlagen der EDV kennengelernt, sind in der Lage, Anwendungen wie Excel oder Word sowie andere Microsoft-Programme im Beruf einzusetzen, haben wichtige Aspekte der Datensicherheit verinnerlicht und können mit modernen Netzwerken umzugehen. Die Vertiefung des erlernten Wissens erfolgt über die Aufgaben zur Selbstüberprüfung, mit der jedes Thema abschließt. Dadurch erarbeiten Sie sich die EDV-Grundlagen auf praxisorientierte Weise. |
Schlagworte |
---|
edv, computerkurs, informationstechnologie, microsoft office, edv grundlagen, ms-office, fernweiterbildung, digitalisierung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|