Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Musik von Anfang an: Elementare Musik im Praxisfeld

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 24648115

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (17.05.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen aus 78647 Trossingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Musik von Anfang an: Elementare Musik im Praxisfeld

Datum 17.05.2021 bis 13.01.2023
Dauer 7 Akademiephasen mit je 5 Tagen
Unterrichtszeiten ganztägig und abends
Kosten k. A.
Zielgruppe Lehrkräfte an Musikschulen, Musikerzieher*innen im Elementarbereich; Fachkräfte aus weiteren musikalischen/pädagogischen Kontexten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung • abgeschlossene Berufsausbildung als Musikschullehrer*in, Musikleh-rer*in • Bewerber*innen ohne Hochschulstudium können in Ausnahmefällen zugelassen werden, wenn sie über Berufs- und Unterrichtserfahrung (mind. drei Jahre) in einem fachverwandten und musikalisch/pädago-gisch orientierten Berufsfeld verfügen. • Grundkenntnisse auf einem Akkordinstrument (z.B. Klavier, Akkordeon, Gitarre)
Abschluss Abschlussprüfung
Förderung www.bundesakademie-trossingen.de/service/foerdermoeglichkeiten
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Prof. Dr. A. Süberkrüb, Prof. Th. Holland-Moritz ,M. Grüner, u.a. Sigrid Reich ( Ltg )
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. Ja

 

Beschreibung
»Elementare Musik ist nie Musik allein, sie ist mit Bewegung, Tanz und Sprache verbunden, sie ist eine Musik, die man selbst tun muss, in die man nicht als Hörer, sondern als Mitspieler einbezogen ist.« (Carl Orff)
Elementare Musikpraxis (EMP) ermöglicht Kindern bereits in jungen Jahren einen ganzheitlichen kreativen Zugang zu Musik in allen Formen; einen Zugang, der noch frei ist von Festlegungen auf ein bestimmtes Instrument oder die Stimme. Es geht darum zu begeistern, neugierig zu machen, vorhandene Fähigkeiten zu erkennen, bereits früh weiterzuentwickeln und zu fördern. Gerade deshalb und aufgrund immer noch anhaltender Veränderungen in der Bildungslandschaft nutzen Eltern zunehmend bereits die Vorschulzeit, um ihren Kindern vielfältige Angebote zu machen.

Mit der an aktuelle Erfordernisse angepassten Neukonzeption und -strukturierung des erfolgreichen berufsbegleitenden Lehrgangs „Von Anfang an Musik“ lädt die Bundesakademie ein, sich – neben dem Beruf und eng an der eigenen Unterrichtstätigkeit orientiert – für die elementare, musikpraktische Arbeit zu qualifizieren. Die Teilnehmenden erhalten während der Akademiephasen Einblick in aktuelle Anforderungen und Arbeitsweisen der EMP. Dabei steht neben der Entwicklung methodisch-pädagogischer Fachkompetenz auch die eigene künstlerisch-musikalische Entwicklung im Fokus. Besondere Schwerpunkte bilden die individuelle, praxisbezogene Arbeit mit Kindern in unterschiedlichen Altersgruppen vor Ort sowie deren didaktisch-methodische Vorbereitung und Reflexion.

Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg statt; das Lehrgangskonzept basiert auf dem „Bildungsplan Musik für die Elementar-/Grundstufe“ des Verbands deutscher Musikschulen.

Themen:
Unterrichtspraxis: Grundlegende didaktische und methodische Fragestellungen
- Unterrichtsplanung & Reflexion
- Handlungsstrategien
- Umgang mit Diversität
- Entwicklungspsychologie
- neurophysiologische Grundlagen des Lernens
- audiationsbasiertes Musiklernen
Musikalisch-künstlerische Praxis
- Entwicklung von Kinderkonzerten & elementaren Performance-Projekten
- unterrichtspraktisches Instrumentalspiel
- elementares Vokal- & Instrumentalensemble
- elementares Arrangieren
- Bewegungsgestaltung
Kommunikation & Selbstwirksamkeit
- Selbst- & Fremdwahrnehmung
- Empathie & Resonanz
- Teamteaching & Teambuilding
Organisatorisches
- Kooperationsmodelle
- Elternarbeit/Öffentlichkeitsarbeit
- Konfliktstrategien/rechtliche Fragen
- Orientierungsangebote

Zusätzliche Informationen:
Termine
1. Akademiephase 17.-21. Mai 2021
2. Akademiephase 13.-17. September 2021
3. Akademiephase 10.-14. Januar 2022
4. Akademiephase 25.-29. April 2022
5. Akademiephase 26.-30. September 2022
6. Akademiephase 21.-25. November 2022
7. Akademiephase 9.-13. Januar 2023

Kosten pro Phase
Teilnahmebeitrag 260,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 188,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 148,00 €

 

Schlagworte
musik, didaktik, oeffentlichkeitsarbeit, paedagogik, kinder, methodik, recht, effektive kommunikation und meetings, fachkompetenz, erziehung

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Kultur, Kunst und Kreativität » Musik » Musikalische Praxis

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben