Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Coaching - POPuläre Musik: Akustisch - Elektronisch - Songwriting - Hip-Hop

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

    Kurs-Nr.: 24648089

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (06.09.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen aus 78647 Trossingen

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Coaching - POPuläre Musik: Akustisch - Elektronisch - Songwriting - Hip-Hop

Datum 06.09.2021 bis 10.09.2021
Dauer 6 Akademiephasen mit je 5 Tagen
Unterrichtszeiten ganztägig und abends
Kosten k. A.
Zielgruppe Coaches, Musikpädagog*innen, Bandleader*innen an Schulen & Musikschulen sowie aus sozialen & kirchlichen Kontexten; Musiklehrer*innen an Musikschulen, Schulen und im freien Beruf, ausübende Musiker*innen aus Pop-, Rock- und Jazzmusik, die mit Popgruppen und Schüler-Bands arbeiten oder ihre Kompetenzen dahingehend erweitern möchten
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss Abschlussprüfung
Förderung www.bundesakademie-trossingen.de/service/foerdermoeglichkeiten
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Prof. B. G. Hofmann,D. Jakobi, A. Bentler, J.Falk u.a. Sigrid Reich ( Ltg )
URL des Kurses Details beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. k. A. Ja

 

Beschreibung
1. Phase: 6.-10. September 2021
2. Phase: 14.-18. Februar 2022
3. Phase: 16.-20 Mai 2022
4. Phase: 10.-14. Oktober 2022
5. Phase: 5.-9. Dezember 2022
6. Phase: wird NEU terminiert

In Hinblick auf Jugendliche als Zielgruppe musikalischer Angebote ist in den letzten Jahren besonders die Bandarbeit in den Vordergrund gerückt ‑ ermöglicht sie doch Jugendlichen unabhängig von Herkunft, Alter oder Kulturkreis die Teilhabe an gemeinsamem, aktivem Musizieren. Hinzu kommt: Popmusik ist ein nicht wegzudenkender Teil der Gesellschaft geworden. Die sozialen Medien haben in den letzten Jahren den Markt rasant erobert und "überschwemmen" ihn mit Tools, die es leicht machen, eigene Texte und Pop-Songs zu entwickeln und auf Plattformen wie YouTube oder Facebook einzustellen. Daher ist es für Lehrende wichtig, sich diesem Markt nicht zu verschließen.

Im Fokus dieses neuen Lehrgangs steht die Vermittlung von Grundlagen der POPmusik mit all ihren Aspekten ‑ denn diese beschränken sich längst nicht mehr nur auf den Umgang mit dem Bandinstrumentarium! Heute sind Kolleg*innen mehr denn je mit Heterogenität und Diversität konfrontiert. Es geht darum, verschiedenste Instrumente in eine Band zu integrieren ‑ und dies eng an den Fähigkeiten der Jugendlichen orientiert. Da sind Wissen und Kreativität gefragt, um Jugendliche zu begeistern und zu fördern.

Doch wie coache ich eine POP-Band/ein POP-Ensemble? Wie gehe ich mit Heterogenität und Diversität um? Wie arrangiere ich Stücke so, dass sie mit meiner zu Verfügung stehenden Schülerband kompatibel sind? Wie greife ich die Ideen der Schüler*innen zu einem Song auf und was kann daraus entstehen? Eng an diesen und anderen Fragestellungen orientiert setzt der neu konzipierte Lehrgang an. Es geht darum, sich intensiv und praxisorientiert mit der Vermittlung von Popmusik im Band-Kontext auseinanderzusetzen. Musiktheorie, Songwriting, Komposition, Arrangement, Live- und Studiotechnik sowie Kenntnisse der verschiedenen Stilistiken im Popbereich sind weitere wichtige Themen, die während des Lehrgangs erarbeitet und erprobt werden. Die Bereitschaft zum Umgang mit Laptop und Recording- & Sequencing-Software wird vorausgesetzt.

Besondere Schwerpunkte dieses Lehrganges bilden die individuelle, praxisbezogene Band-Arbeit mit Jugendlichen vor Ort sowie deren didaktisch-methodische Vorbereitung und Reflexion.

Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg statt.

Themen:
Bandcoaching
- Unterrichtsdidaktik und Methodik des Bandcoachings
- Planung & Gestaltung des Unterrichts
- Songwriting
- Arrangement
- praktisches Arbeiten mit jugendlichen Bands
Musikpraxis
- Rhythmustraining
- praktische Instrumentenkunde
- Stimm- & Sprechtraining
- Präsenz & Performance
Musiktheorie
- Hör- & Wahrnehmungsschulung
- Harmonielehre
- Geschichte & Stilkunde der Popmusik
Live- & Studiotechnik
- Equipment & Ausstattung
- Beschallung
- Musikproduktion
Musikrecht
- GEMA
- Verwertungsrecht
- Vertragsrecht

Kosten pro Phase
Teilnahmebeitrag 260,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 188,00 €
Vollpension im Zweibettzimmer 148,00 €

 

Schlagworte
musik, praxis, gestaltung, sprechtraining, stimmtraining, coaching, methodik, technik, recht, komposition

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Kultur, Kunst und Kreativität » Musik » Musikalische Praxis

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben