
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Coaching - POPuläre Musik (Impulsseminar)
Datum | 15.03.2021 bis 19.03.2021 |
Dauer | 5 Tage |
Unterrichtszeiten | ganztägig und abends |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Coaches, Musikpädagog*innen, Bandleader*innen an Schulen und Musikschulen sowie aus sozialen und kirchlichen Kontexten; Musiklehrer*innen an Musikschulen, Schulen und im freien Beruf, ausübende Musiker*innen aus dem Bereich Pop-, Rock- und Jazzmusik, die mit Popgruppen und Schüler-Bands arbeiten oder ihre Kompetenzen dahingehend erweitern möchten; Interessent*innen am bundeszentralen berufsbegleit |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Förderung | www.bundesakademie-trossingen.de/service/foerdermoeglichkeiten |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Prof. B. Hofmann, D. Jakobi, A. Bentler, J. Falk, u.a. , Sigrid Reich ( Ltg ) |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 22 78647 Trossingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Populäre Musik ist längst nicht mehr das, was sie noch vor ein paar Jahren war: Jugendliche komponieren ihre Stücke heute auf dem Laptop, bearbeiten die Musik im Hobbykeller und stellen das fertige Produkt dann auf YouTube ein. An den Schulen und Musikschulen sind immer mehr "Allrounder" gefragt - allerdings fehlen oft Fähigkeiten und Grundlagen, um die gesamte, meist heterogene vokale und instrumentale Bandbreite sowie den Produktionsprozess innerhalb einer Schülerand fundiert und nachhaltig zu begleiten. Im Rahmen der Seminarwoche lernen die Teilnehmer*innen verschiedene Bereiche rund um das Thema "Coaching/Populäre Musik" kennen, um sich auch im Hinblick auf den nachfolgenden berufsbegleitenden Lehrgang (ab März 2021) orientieren zu können. Das Seminar steht selbstverständlich auch Teilnehmer*innen offen, die nicht planen, an dem berufsbegleitenden Lehrgang teilzunehmen.
Themen: Zusätzliche Informationen: |
Schlagworte |
---|
musik, didaktik, produktion, kompetenz, sprechtraining, stimmtraining, kreativitaet, coaching, methodik, komposition |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|