Mediation: Offene Gruppensupervision

Datum 11.10.2024
Dauer 1 Tag
Unterrichtszeiten 10-17 Uhr
Kosten 220,00 €
Zielgruppe Ausgebildete Mediator*innen
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Voraussetzung Grundausbildung in Mediation
Förderung Bildungsträger ist im Sinne des BzG BW anerkannt
Akademische Weiterbildung Dieser Kurs richtet sich speziell an Interessenten einer akademischen Weiterbildung.
Präsenzkurs Keine Angabe.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl k. A.
Dozent Lis Ripke
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Universität Heidelberg - Wissenschaftliche Weiterbildung
Bergheimer Str. 58A, Gebäude 43 11, 2. OG
69115 Heidelberg (Neckar)

 

AbendkursBildungsgutscheinFörderfähig nach Fachkursprogramm des ESFBarierrefreier Zugang
k. A.k. A.k. A.k. A.

 

Beschreibung
Supervision bedeutet Reflektion des Handelns im Feld der Mediation bezüglich der eigenen Rolle und des Verhaltens. Sie soll auf drei Ebenen Klärung und Veränderung bewirken:
– Verbessern der Methodik: sich Hilfe holen – für Vorgehen, Methodik, Ablauf
– Erweitern der Rahmenbedingungen: Strategische Entscheidungen entwickeln
– Verändern der Perspektiven, Visionen entwickeln: innere Einstellung ändern.
Nach den Regeln der Kunst werden dabei verschiedene Dimensionen einbezogen: Person, beruflicher Auftrag/Rolle – auch in der Organisation, Rahmenbedingungen und gesellschaftliche Bezüge.
Mögliche Anlässe, sich in die Supervision zu begeben:
- Stagnation – sich im Kreis drehen, Blockaden,
- drohende/vollzogene Abbrüche,
- Agression/Drohung, psychische Auffälligkeit, Sucht,
- persönliche und berufliche Überforderung.

Die Gruppensupervision wird in der Regel in einer offenen Gruppe angeboten: Die Teilnehmenden unterscheiden sich bezüglich Ausbildungsstand, Herkunftsberuf, Supervisionserfahrung und manchmal auch bezüglich der Mediationsansätze. In dieser Vielfalt steckt ein enormes Potenzial. In der Gruppensupervision gibt es zwei Rollen neben der Supervisorin: den fallvorstellenden Supervisanden und die unterstützenden Kolleg*innen. Alle Teilnehmenden werden gebeten, die Reflexion aus der Perspektive von Kolleg*innen zu betreiben und die jeweilige berufliche und persönliche Kompetenz einzubringen. Die Supervisorin – in der Kunst der Beziehung ausgebildet und erfahren – hat die Aufgabe, diesen Prozess für alle wertvoll zu gestalten. Die Gruppensupervision setzt die Bereitschaft von mindestens zwei Teilnehmenden voraus, einen Praxisfall der Gruppe im geschützten Rahmen anonymisiert aufzubereiten und vorzustellen. Alle Gruppenmitglieder unterzeichnen eine Schweigepflichterklärung über den Inhalt der Supervision.

 

Schlagworte
mediation, kommunikation, konfliktloesung

 

Gelistet in folgenden Rubriken: