Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Grundlagen der Psychologie

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Hier können Sie eine (unverbindliche) Buchung des Angebots vornehmen.

    Ihre Anmeldung wird direkt an den Anbieter weiter geleitet.

    Sie möchten den Kurs "Grundlagen der Psychologie" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

    Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

    1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
    2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
    3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
    4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

    Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

    Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

    *
    *
    *
    *
    *




    Schritt 2/4 - Prüfen Sie Ihr E-Mail-Konto

    An die Adresse "" wurde eine E-Mail mit einem Link zum Fortsetzen der Buchung gesendet. Der Link ist noch gültig bis .

    Systembedingt kann das Eintreffen der Nachricht einige Minuten verzögert werden. Prüfen Sie ggf auch Ihre Spam-Sammelordner.

    Die folgenden Angaben wurden vorübergehend gespeichert, um diese nach Ihrer Bestätigung ausschließlich an den Anbieter zu übermitteln.

    
    		
    Kurs-Nr.: 24636478

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (01.05.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut DeLSt - Deutsches eLearning Studieninstitut aus 71522 Backnang (Backnang)

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Bewertung dieses Anbieters

Grundlagen der Psychologie

Datum 01.05.2021 bis 14.06.2021

15.05.2021 bis 29.06.2021
01.06.2021 bis 15.07.2021
15.06.2021 bis 29.07.2021
01.07.2021 bis 15.08.2021
15.07.2021 bis 29.08.2021
01.08.2021 bis 15.09.2021
15.08.2021 bis 29.09.2021
01.09.2021 bis 15.10.2021
15.09.2021 bis 29.10.2021
01.10.2021 bis 15.11.2021
15.10.2021 bis 29.11.2021
01.11.2021 bis 15.12.2021
15.11.2021 bis 29.12.2021
01.12.2021 bis 15.01.2022
15.12.2021 bis 29.01.2022
01.01.2022 bis 15.02.2022
15.01.2022 bis 01.03.2022
01.02.2022 bis 15.03.2022
15.02.2022 bis 29.03.2022
01.03.2022 bis 15.04.2022
15.03.2022 bis 29.04.2022
01.04.2022 bis 15.05.2022
15.04.2022 bis 29.05.2022
01.05.2022 bis 15.06.2022
15.05.2022 bis 29.06.2022
01.06.2022 bis 15.07.2022
15.06.2022 bis 29.07.2022
01.07.2022 bis 15.08.2022
15.07.2022 bis 29.08.2022
01.08.2022 bis 15.09.2022
15.08.2022 bis 29.09.2022
01.09.2022 bis 15.10.2022
15.09.2022 bis 29.10.2022
01.10.2022 bis 15.11.2022
15.10.2022 bis 29.11.2022
01.11.2022 bis 15.12.2022
15.11.2022 bis 29.12.2022
01.12.2022 bis 15.01.2023
15.12.2022 bis 29.01.2023

Dauer 6 Wochen (individuell anpassbar)
Unterrichtszeiten flexibel
Kosten 181,00 €
Zielgruppe Für Angehörige von Führungsetagen, sowie Teamleiter erhalten wertvolle Impulse, die ihnen bei der Mitarbeiterführung behilflich sind. Für Fachkräfte, die in Unternehmen an der Planung und Durchführung der Ausbildung mitwirken.
Bildungsart Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Fernunterricht/ Fernstudium
Voraussetzung Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
Abschluss Grundlagen der Psychologie
Förderung Dieses Fernstudium kann umfassend gefördert werden - siehe unsere Fördermöglichkeiten: https://www.delst.de/de/foerdermoeglichkeiten/ Wir beraten Sie gerne persönlich unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-3357833 oder E-Mail Info@DeLSt.de über Ihre individuellen Möglichkeiten.
Präsenzkurs Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
max. Teilnehmerzahl keine Beschränkung
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Keine Angabe.
Veranstaltungsort
 
Live-Webinar
Bei Ihnen Zuhause
70180 Stuttgart

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
k. A. Nein k. A.

 

Beschreibung
Mit der Ausbildung am DeLSt eignen Sie sich psychologische Grundlagen per Fernstudium an - für den beruflichen und privaten Bereich!

- Start täglich möglich
- komplett ortsunabhängig absolvierbar
- anerkannter Abschluss mit unbegrenzter Gültigkeit
- staatlich geprüfte und registrierte Weiterbildung
- Kontakt zu Ihren Tutoren – rund um die Uhr
- zeitlich unbegrenzter Zugang zum Online Campus und aktualisierte Lehrmaterialien

INFORMATIONEN ZUR WEITERBILDUNG PSYCHOLOGIE

Die Psychologie ist ein vielseitiges Fachgebiet. Sie beschreibt die Grundsätze des menschlichen Verhaltens. Psychologische Kenntnisse bieten für Personen unterschiedlicher beruflicher Ausrichtungen mehrere Vorteile und erhöhen soziale Kompetenzen. Nicht nur in der Psychotherapie, auch in anderen Bereichen des Lebens werden Erkenntnisse aus der psychologischen Forschung umgesetzt, um Handlungen und Gedankengänge von Menschen nachzuvollziehen.

Möchten Sie spannendes Wissen über die Psychologie erlangen, um in verschiedenen Lebensbereichen davon zu profitieren? Die Ausbildung am DeLSt ermöglicht es Ihnen, Ihr psychologisches Know-how berufsbegleitend per Fernstudium zu verbessern.

ZIELE UND PERSPEKTIVEN

Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie, wie Sie mithilfe von Kompetenzen auf dem Gebiet der Psychologie Menschen besser einschätzen können. Dies optimiert Ihre kommunikativen Fähigkeiten und zeigt auf, wie Sie andere motivieren und so Leistungssteigerungen erzeugen können. Als mögliche Vorbereitung auf ein Studium kann die Ausbildung einen ersten Grundstein legen.

Das Studium ist für unterschiedliche Zielgruppen empfehlenswert. Wertvolle Impulse setzen und nützliche Kompetenzen erwerben: Fähigkeiten der Psychologie helfen dabei, Empfehlungen fachgerecht zu planen und zu kommunizieren, um ein optimales und bedarfsgerechtes Lernen zu ermöglichen. Insbesondere im Alltag erweisen sich diese Fertigkeiten als überaus praktisch. Da die Grundlagen-Ausbildung komplett in Online-Form durchlaufen werden kann, lässt sie sich gut mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren und kann in Teilzeitform bzw. berufsbegleitend durchlaufen werden.

STAATLICHE REGISTRIERUNG

Die Weiterbildung "Grundlagen der Psychologie" ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht mit der Registrierungsnummer II/45119 staatlich registriert und steht damit für höchste Qualitätsstandards!

Diese staatliche Registrierung bestätigt, dass die Weiterbildung auf den angestrebten Abschluss hinführt, die gesamte Absolvierung verbraucherfreundlich gestaltet und das Fernunterrichtschutzgesetz angewendet wird.

Ihre Sicherheit, sich für einen professionellen Bildungsanbieter zu entscheiden!

INHALTE IM DETAIL

In der Weiterbildung werden die einzelnen Fachthemen vermittelt, die theoretische Grundlagen schaffen und durch die Bearbeitung praktischer Übungen vertieft werden. Der Einstieg in die Ausbildung erfolgt mit der Einführung in die Grundlagen der Psychologie. Hier lernen Sie Definitionen und Zielsetzungen kennen und erhalten einen Überblick über die Entwicklung dieses Fachgebiets. Auch wird die Bedeutung dieser Disziplin im Alltag aufgezeigt und es werden einzelne Teilbereiche vorgestellt, etwa die Psychotherapie, die Gesundheits- sowie die Rechtspsychologie und andere Gebiete, auf denen Psychologen tätig sind.

Die allgemeine Psychologie beleuchtet die Wahrnehmung des Menschen im Hinblick auf seine Umwelt und sein Bewusstsein. Thematisierte Inhalte betreffen darüber hinaus wichtige Theorien und Erkenntnisse aus der Wahrnehmungspsychologie. Auch erfahren Sie, wie Gedächtnisformen voneinander abzugrenzen und miteinander vergleichbar sind und erlangen Verständnis über die Mechanismen der Motivation. Dazu bringt Ihnen dieser Teil der Weiterbildung Einflussfaktoren der Entstehung von Emotionen nahe.

Die Entwicklungspsychologie zeigt auf, wie das menschliche Bewusstsein im Laufe des Lebens reift und welche Phasen hierbei von Bedeutung sind. Ein wichtiges Themengebiet in diesem Zusammenhang ist beispielsweise die soziale Entwicklung, die durch Bindung und Erziehung geprägt wird und die unser Verhalten und unsere Denkweise maßgeblich beeinflusst.

Im nachfolgenden Modul lernen Sie Wissenswertes über das Thema der Persönlichkeitspsychologie. Hierbei wird aufgezeigt, wie das Konzept der Persönlichkeit aufgebaut ist und welche Ansätze zur Bewertung und Erklärung von Unterschieden bei Persönlichkeiten und deren sozialem Verhalten existieren. Es bildet die Basis für die Herangehensweisen an den Umgang mit bestimmten Persönlichkeitstypen und lässt sich auch bei der Einschätzung sozialer Kompetenzen nutzen.

Das letzte in der Weiterbildung behandelte Thema betrifft die Sozialpsychologie. Zu den in diesem Teil der Ausbildung behandelten Inhalten zählen die Grundannahmen dieser Disziplin, etwa der Einfluss sozialer Realität in Form von Normen oder Konformitäten, sowie wichtige Gruppenphänomene und Erklärungen hierfür. Dazu lernen Sie, wie das Verhalten anderer Menschen erklärt werden kann und durch welche Mechanismen Vorurteile und Aggressionen entstehen können. Weiterhin wird dargelegt, welche Gründe, Voraussetzungen und Bedingungen für prosoziales und altruistisches Verhalten bestehen.

Mit dem Abschluss des Studiums erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre in der Weiterbildung erworbenen Kompetenzen nachweist. Dadurch zeigen Sie auf, dass Sie sich mithilfe der Ausbildung umfassendes Wissen über die wesentlichen Grundlagen der Psychologie erarbeitet haben.

 

Schlagworte
weiterbildung, betriebspsycholgie, psychologie, kommunikation, coaching, bildung, professionell, online lernen, fernunterricht, fernweiterbildung

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Allgemeine Themen » Grundlagen der Soziologie/Psychologie

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben