
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Kodierfachkraft mit medizinischem Wissen
Kurs-ID | Z-P-2798 |
Dauer | 990 Stunden |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Diese Weiterbildung richtet sich an Personen mit medizinischem Hintergrundwissen, wie z.B. Sozialversicherungsfachangestellte aus dem Abrechnungswesen der Krankenkassen / MDK oder Kaufleute im Gesundheitswesen. Aber auch jene, die eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich des Gesundheitswesen (an Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte, PTA, Zahnmedizinische Fachangeste |
Voraussetzung |
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die als Kodierfachkraft arbeiten möchten, aber bei denen das medizinische Wissen nicht mehr so präsent ist.
Eine Berufsausbildung im Bereich des Gesundheitswesen (Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte, PTA, Zahnmedizinische Fachangestellte, MTA, MFA, OTA) stellt einen idealen Einstieg sicher.
Alternativ angesprochen sind auch |
Abschluss | Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Förderung | Bildungsgutschein |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | keine Beschränkung |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
IBB AG Stuttgart
Tübinger Straße 8 - 10 70178 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | Nein |
Beschreibung |
---|
Als Kodierfachkraft (auch Clinical Coder oder Medical Coder)arbeiten Sie administrativ, entlasten Pflegepersonal und Ärzte und tauschen Ihr Wissen mit den unterschiedlichsten Bereichen im Krankenhaus aus.
Aufgrund der komplexen Informationsdichte fordert der (Klinik-)Alltag ein rasches Handeln und Reagieren. Zugleich müssen stetige Änderungen der ICD- und OPS-Kataloge sowie jährliche Änderung der DRG-Spezifikationen und der Kodierrichtlinien berücksichtigt werden. Somit bietet sich Ihnen als Kodierfachkraft ein interessantes, aber auch dynamisches Aufgabengebiet mit täglich neuen Herausforderungen. Umso wichtiger ist eine gründliche Vorbereitung: Dieser Kurs behandelt systematisch zunächst die Grundlagen der Krankenhausorganisation und führt Sie dann zu den allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien hin. Zudem arbeiten Sie mit einem Grouper (Software zum Kodieren), so wie er auch im beruflichen Alltag zum Einsatz kommt. Damit Sie den hohen Anforderungen an medizinischem Wissen im Kurs der Kodierfachkraft folgen können, durchlaufen Sie vorab die Module der medizinischen Terminologie und der medizinischen Fachkunde. |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|