Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Natur- und Kulturvermittlung

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

    Kurs-Nr.: 24631331

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (10.09.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Albert-Ludwigs-Universität Freiburg aus 79098 Freiburg im Breisgau

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Natur- und Kulturvermittlung

Kurs-ID nuk_20
Datum 10.09.2021 bis 24.10.2021

11.09.2021 bis 25.10.2021
12.09.2021 bis 26.10.2021
23.10.2021 bis 07.12.2021

Dauer 5 Wochen
Unterrichtszeiten Wochenende
Kosten 490,00 €
Zielgruppe Fach-/Führungskräfte, Lehrer/-innen, Hochschulabsolventen/-innen, Pädagogisch Tätige und Personen, die in der Natur- und Kulturvermittlung tätig sind, z.B. in Museen, Nationalparks, Naturparks, Besucherzentren, etc.
Bildungsart Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Wochenendveranstaltung
Voraussetzung Einschlägige Berufsausbildung bzw. Erfahrung im Ehrenamt
Abschluss Teilnahmebescheinigung
Förderung Bildungsprämie (Prämiengutschein)
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl 10
max. Teilnehmerzahl 20
Dozent Thorsten Ludwig
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Ja.
Veranstaltungsort
 
Uni Freiburg Liefmannhaus
Goethestraße 33
79100 Freiburg im Breisgau

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Ja Ja k. A.

 

Beschreibung
Natur- und Kulturinterpretation, auch bekannt als „Heritage Interpretation“ ist ein non-formales und werteorientiertes Bildungskonzept. "Interpretive Guides", die nach dem theoretischen und praktischen Vermittlungskonzept von Interpret Europe arbeiten, werden als sehr professionell erlebt und von unterschiedlichsten Zielgruppen gern gehört, wenn es um Natur- und Kulturgeschichte geht. Interpretation unterstützt die Teilnehmenden dabei, das Erlebte in Sinnzusammenhänge einzuordnen und sich tiefere, persönlich relevante Bedeutungsschichten zu erschließen. Gute Interpretation regt auch dazu an, Natur- und Kulturphänomene aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und Klischees zu hinterfragen. Die Teilnehmenden lernen an praktischen Beispielen und Originalorten, Geschichte und Geschichten zum Leben zu erwecken, komplexe Naturphänomene sowie historische und aktuelle Zusammenhänge leicht verständlich zu erklären und mit allen Sinnen erlebbar zu machen.
Es werden sowohl recherche- und forschungsbezogene Kompetenzen als auch Kompetenzen der personalen Interpretation erworben. Die Teilnehmenden können nach der Weiterbildung:

-Leitfäden, Instrumente und Techniken der personalen Interpretation entwerfen.
- Interpretative Erlebnisse und Lernprozesse mit Hilfe einer Palette unterschiedlicher personaler Vermittlungsformen entwickeln.
- Auf eine Weise sprechen, die Aufmerksamkeit erregt und hält und einen emotionalen Zugang ermöglicht.
- Phänomene in einen größeren Kontext beispielsweise bezüglich Schutz und Nachhaltigkeit oder Globalisierung einordnen und tiefere Bedeutungen von Phänomenen/Objekten herausarbeiten.
- Komplexere Themen und Ideen, z.B. konfligierende Perspektiven, mit einfachen Worten und Bildern so erläutern, dass sie auch für ein Publikum zugänglich werden, das über kein einschlägiges Fachwissen verfügt.
Wiss. Leitung: Prof. Dr. Rüdiger Glaser, Institut für Umweltsozialwissenschaften und Geographie, Universität Freiburg und Thorsten Ludwig, Managing Director von Interpret Europe – European Association for Heritage Interpretation.
Der Referent Thorsten Ludwig leitet seit 1993 das Bildungswerk Interpretation und widmet sich dem Aufbau von forschungsbasierten Methoden im Bereich der Natur- und Kulturvermittlung.

 

Schlagworte
tourismus, kultur, natur, umweltpaedagogik, stadtfuehrung, naturpaedagogik, museum

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sonstige Berufsgruppen

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben