Praxis- und kompetenzorientiertes Training mit praxisrelevanten Inhalten für die Entwicklung von interkulturellen Führungskompetenzen.
Mit dem Training können sich Führungsmitarbeiter für die Führung von internationalen Fachkräften oder Auszubildenden sehr gut vorbereiten. Sollten Sie schon internationale Beschäftigte haben, gibt Ihnen das Training eine gute Basis für die operative interkulturelle Führung bzw. für einen produktiven Umgang mit kultureller Vielfältigkeit im Team. Alle E-Learning-Inhalte sind über Jahre in echten Präsenztrainings erprobt und von unseren Kunden validiert worden.
Einsatz von Serious Games mit integriertem digitalem interkulturellem Coach: Das Game zeigt eine kritische interkulturelle/kommunikative Situation, in der der Lernende eine aktive Rolle als Spieler übernimmt. Der digitale interkulturelle Coach gibt Feedback und Hinweise auf relevante Inhalte.
Inhalte:
> Was bedeutet es, interkulturell-kompetent zu führen?
> Was sind meine Vorteile, wenn ich interkulturell-kompetent führe?
> Wie kann ich die Kultur und das Verhalten meiner Mitarbeiter mit einfachen Modellen einordnen?
> Wie kann die Kultur das Teamwork beeinflussen?
> Welche Führungstools kann ich anwenden, wenn im Team interkulturelle Konflikte stattfinden?
> Wie führe ich interkulturell-kompetent?
> Vier Führungstools für die interkulturell-kompetente Führung: Kulturmatrix - Kulturbrille - Interkulturelles Framing - Interkulturelle Mediation
> 1 x Kulturprofil pro Mitarbeiter mit Empfehlungen zum Umgang mit internationalen Mitarbeitern
> Folgende Führungstools für die interkulturelle Führung werden erklärt und mit Rollenspielen/Game geübt: Kulturmatrix - Kulturbrille - Interkulturelles Framing - Interkulturelle Mediation
Sie bekommen:
> Zufriedenheitsgarantie: Wenn Sie nicht zufrieden sind, bekommen Sie Ihr Geld zurück.
> 1 x Kulturprofil pro Mitarbeiter mit Empfehlung über Umgang mit internationalen Mitarbeitern
> Validiertes und erprobtes E-Learning Modul mit praxisrelevanten Inhalten, echten Beispiele und Rollenspielen mit Serious Games und interaktiven Übungen und Gamification.
> Vermittlung von Managementtools speziell für die interkulturell kompetente Führung
> Vorlagen und Leitfäden für Führungstools
> Teilnahmezertifikat
> Möglichkeit, einen interkulturellen Coach extra dazuzubuchen – bei Bedarf
Details zu E-Learning-Inhalt/Methodenkoffer:
> Einsatz von Serious Games: Das Game zeigt eine kritische interkulturelle/kommunikative Situation, in der der Lernende eine aktive Rolle als Spieler übernimmt. Erprobte Management-Tools für die interkulturell-kompetente Leitung: Gamification, Interaktive Präsentationen, Übungen und Spiele.
> Die E-Learning-Inhalte sind über Jahre in echten Präsenztrainings erprobt und von unseren Kunden validiert worden.
> Praxisrelevante Inhalte, entwickelt aus echten beruflichen kritischen interkulturellen Situationen mit Fokusgruppen aus Kunden und Partnern
> Digitaler interkultureller Coach – integriert im Serious Game
> Erprobte Management-Tools für die interkulturell-kompetente Leitung
> Virtuelle Rollenspiele
> Audiovisuell-virtuelles, emotionales und spielerisches Lernen
> Gamification
> Videos mit animierten Figuren
> Interaktive Games, Rollenspiele, Präsentationen, Übungen und Spiele
> Storytelling – Lernen aus echten beruflichen Situationen
> Forum – Plattform zum Austausch
> Vorlagen – Leitfaden
> Management-Tool-Map
> Interkultureller Coach (auf Anfrage)
> Kulturprofil
> Zertifikat
> Folgende Führungstools für die interkulturelle Führung werden erklärt und mit Rollenspielen geübt: Kulturmatrix - Kulturbrille - Interkulturelles Framing - Interkulturelle Mediation
Lernziele: Führungskräfte...
> sind kultursensibel.
> kennen die Vorteile und Chancen der interkulturell kompetenten Führung.
> kennen die typischen Problemfelder der Führung von internationalen Mitarbeitern.
> wissen, was es bedeutet, interkulturell-kompetent zu führen und welche Führungstools besonders gut geeignet sind.
> kennen die eigene und fremde Kulturlandkarte. Sie können die kulturellen Werte und Verhaltensweisen ihrer Mitarbeiter besser nachvollziehen.
> können die Kulturlandkarten ihrer Mitarbeiter verstehen und respektieren.
> verstehen das Verhalten von internationalen Mitarbeitern besser.
> wissen, wie Kultur das Team beeinflussen kann und welche Führungstools besonders gut geeignet sind für die Lösung von interkulturellen Teamkonflikten.
> wissen, was es bedeutet, interkulturell-kompetent zu führen.
> lernen und üben emotional (in Rollenspielen) praxisorientierte Führungstools für die interkulturell-kompetente Führung: Kulturmatrix - Kulturbrille - Interkulturelles Framing – Interkulturelle Mediation
Zielgruppe:
- Führungskräfte
- Leitende Mitarbeiter
- Teamleiter
- Geschäftsführer
- Personalverantwortliche
- Abteilungsleiter
- Ausbilder
Preise und Konditionen: Rabatte, wenn das Modul für mehrere Lerner gebucht wird:
80 € + MwSt. pro Teilnehmer bei 1 bis 5 Teilnehmern
55 € + MwSt. pro Teilnehmer bei 6 bis 12 Teilnehmer
51 € + MwSt. pro Teilnehmer ab 13 Teilnehmern |