
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
ITIL 4 Foundation
Kurs-ID | A181-11 |
Datum | 19.04.2021 bis 23.04.2021 |
Dauer | 1 Woche |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Fachkräfte aus den Bereichen Service-/IT-Management, Service-Desk-/Help-Desk-Mitarbeiter/-innen, Projektmitarbeiter/-innen in ITIL-Projekten, Berufserfahrene, die ihre Kenntnisse aktualisieren und sich ihre erworbenen Kompetenzen zertifizieren lassen wollen, Berufseinsteigende, Quereinsteigende und Jobrückkehrende, Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Berufsabschluss |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | Teilnahme an einem Beratungs- und Eignungsfeststellungsgespräch, •Interesse für IT-Management |
Abschluss | Zertifizierung ITIL 4 Foundation, Teilnahmebescheinigung der GFN AG |
Förderung | Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienste sowie Rentenversicherungen in Frage. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Trainingscenter Stuttgart
Curiestr. 5 70563 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Bildungsinhalte :
Die ITIL 4 Foundation ist der Einstieg in die Welt des IT Service Managements. Das ITIL-Upgrade ermöglicht die Berücksichtigung neuer agiler Arbeitsweisen und neuer Praktiken in der modernen, digitalen Servicewelt. Eine derart umfassende Anleitung für das Management von Informationstechnologie ist nicht nur für ITSM-Profis, sondern zunehmend auch für ein immer breiteres Spektrum an Fachkräften interessant, die in allen Bereichen der digitalen Transformation, insbesondere in den Enterprise- und Business-Services - tätig sind. Die Teilnehmenden erlernen die Grundlagen des Service Managements, eignen sich ein Verständnis der gängigen Begrifflichkeiten und zentralen Konzepte an und bereiten sich auf die offizielle ITIL 4 Foundation Prüfung vor. Eine ITIL® v3 Foundation ist nicht mehr notwendig. Die offizielle Zertifizierungsprüfung ITIL® 4 Foundation ist Voraussetzung für die Zulassung zu einer der weiterführenden ITIL®-Ausbildungen. Kursinhalt: Zentrale Konzepte des Service Managements ITIL-Grundprinzipien Die vier Dimensionen des Service Managements Zweck und Komponenten des ITIL-Servicewertsystems Die Service-Wertschöpfungskette und ihre Vernetzung Zweck und zentrale Begriffe der ITIL Practices Prüfungsvorbereitung und Prüfung ITIL 4 Foundation Hinweis: |
Schlagworte |
---|
servicemanagement, projektmanagement, projektleiter, betriebsorganisation, itil, zertifikat, zertifizierung, projektleitung, it weiterbildung, it fortbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|