
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Kommunikation für den First-und Second-Level-Support
Kurs-ID | A181-22 |
Datum | 08.03.2021 bis 12.03.2021 |
Dauer | 1 Woche |
Unterrichtszeiten | Mo.-Fr. 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Weiterbildungsinteressierte im Bereich IT-Support, IT-Interessierte, Arbeitsuchende mit und ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Rehabilitanden/-innen, die eine berufliche Neuorientierung suchen, Studierende und Auszubildende ohne Abschluss, Quereinsteiger/-innen und Wiedereinsteiger/-innen, Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Voraussetzung | PC-Anwenderkenntnisse, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung der GFN AG |
Förderung | Sämtliche Bildungsangebote der GFN AG sind AZAV-zertifiziert. Bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen sind diese zu 100 % förderbar. Als Kostenträger kommen unter anderem die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienste sowie Rentenversicherungen in Frage. |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 4 |
max. Teilnehmerzahl | 25 |
Dozent | GFN-Dozententeam |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Trainingscenter Freiburg
Unterwerkstraße 5 79115 Freiburg im Breisgau |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Kursziel:
Eine funktionierende Kommunikation ist die Basis für Zusammenarbeit und Erfolg. Unterschiedliche Interessen, Kompetenzen und Meinungen führen jedoch nicht selten zu Missverständnissen, Fehlinterpretationen und Konflikten. Insbesondere im IT-Support haben Sie es oft mit unterschiedlichen, schwierigen Gesprächspartnern zu tun. Wer hier nicht nur die operative Aufgabenstellung, sondern auch die Servicequalität im Blick hat, punktet auch bei Nicht-ITlern, beschleunigt Prozesse und erhöht die Kundenzufriedenheit. Dieser Kurs befähigt Sie zur professionellen Kundenkommunikation im First- und Second-Level-Support. Sie lernen das Berufs- und Anforderungsprofil eines IT-Supporters kennen und erwerben das erforderliche Know-how für eine kunden- und dienstleistungsorientierte Gesprächsführung. Kursinhalte: Grundlagen der Kommunikation Johari-Fenster Fragetechnik im Support Aktives Zuhören Verhandlungen führen Teamarbeit Konfliktstufen nach Glasl Umgang mit Kunden im Support Supportgespräche |
Schlagworte |
---|
edv, schulung, servicemanagement, kommunikationstraining, telefontraining, help desk, support, level, it weiterbildung, it fortbildung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|