Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Transformation Automobilwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Kurs finden/Leitung von Stationen oder Pflegeeinheiten, staatlich anerkannt

Funktionen

  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
  • Kurserinnerung aktivieren
  • Termin als vCalendar
  • Direktbuchung
  • Hier können Sie eine (unverbindliche) Buchung des Angebots vornehmen.

    Ihre Anmeldung wird direkt an den Anbieter weiter geleitet.

    Sie möchten den Kurs "Leitung von Stationen oder Pflegeeinheiten, staatlich anerkannt" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

    Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

    1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
    2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
    3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
    4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

    Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

    Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

    *
    *
    *
    *
    *




    Schritt 2/4 - Prüfen Sie Ihr E-Mail-Konto

    An die Adresse "" wurde eine E-Mail mit einem Link zum Fortsetzen der Buchung gesendet. Der Link ist noch gültig bis .

    Systembedingt kann das Eintreffen der Nachricht einige Minuten verzögert werden. Prüfen Sie ggf auch Ihre Spam-Sammelordner.

    Die folgenden Angaben wurden vorübergehend gespeichert, um diese nach Ihrer Bestätigung ausschließlich an den Anbieter zu übermitteln.

    
    		
    Kurs-Nr.: 24612901

Die Erinnerungs-Funktion für Kurse steht nur eingeloggten Besuchern zur Verfügung. Bitte loggen Sie sich oben links ein oder registrieren Sie sich schnell, anonym und kostenfrei.

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Anbieter bzw. zuständigen Betreuer dieses Kursangebotes.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird übermittelt damit Sie kontaktiert werden können. Um eine faire Verwendung der Funktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.



Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Hier können sie den Kurstermin (27.09.2021) im vCard-Format exportieren und somit z.B. direkt in Ihr Outlook zu übernehmen.

Bildungs- und Beratungsanbieter

also Akademie für Leitung Soziales und Organisation GmbH also Akademie für Leitung Soziales und Organisation GmbH aus 69123 Heidelberg

Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.

Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.

Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.

Bewertung dieses Anbieters

Leitung von Stationen oder Pflegeeinheiten, staatlich anerkannt

Kurs-ID SL21
Datum 27.09.2021 bis 10.02.2023
Dauer 576 Stunden + 144 Stunden Praktika, 5 Seminartage pro Monat
Unterrichtszeiten 9:00 bis 16:30
Kosten 3.600,00 €
Zielgruppe Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Bildungsart Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform Blockunterricht
Voraussetzung Berufspraxis i.d.R. mind. 2 Jahre
Abschluss Leitung von Stationen oder Pflegeeinheiten. Die Weiterbildung ist nach den neuesten Landesverordnung
Förderung Meister BAFÖG, WeGeBau
Präsenzkurs Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl k. A.
max. Teilnehmerzahl 22
URL des Kurses Details beim Anbieter
Anmelde URL des Kurses Direkte Anmeldung beim Anbieter
spezielles Angebot für Dozenten Nein.
Veranstaltungsort
 
also Akademie
Waldhofer Str. 11/5
69123 Heidelberg (Neckar)

Diese Kartendarstellung kann ungenau sein, da zur Lokalisierung eines Kurses derzeit nur Postleitzahl und Ort der Kursstätte, jedoch (noch) keine Straßen-Informationen erfasst und übermittelt wird. Sie sollten daher die Kartendarstellung nicht zur Routenplanung verwenden.

Hinweis: ein Update der Kurserfassung mit vollständigen Adressen für Kursstätten ist in Planung.

 

Abendkurs Bildungsgutschein Barierrefreier Zugang
Nein Ja k. A.

 

Beschreibung
Mit der Weiterbildung Leitung einer Station oder Pflegeeinheit in stationären Einrichtungen der Altenhilfe, der Psychiatrie und Krankenhäusern sollen all jene, die bereits in der Position einer Stationsleitung bzw. Wohn- oder Gruppenleitung sind oder die sich auf diese Position vorbereiten, angesprochen werden.

Mit der Leitungsaufgabe kommen neben den pflegefachlichen Aufgaben ganz neue Anforderungen hinzu:
Ein wichtiger Bereich ist die Mitarbeiterführung und die Weiterentwicklung des Personals. Die Leitung steuert in Zusammenarbeit mit den anderen Leitungskräften die Zufriedenheit und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter/innen unmittelbar. Das Gestaltungspotential der Leitung kann sich hier entfalten und kreative Möglichkeiten schaffen. Dadurch wird beispielsweise die Fluktuation von pflegenden Mitarbeitern gesenkt, wodurch eine kontinuierliche und professionelle Erfüllung der Pflege möglich wird.
Eine weitere Aufgabe ist die konkrete Umsetzung von verschiedenen Konzepten, damit die Qualitätsziele der Einrichtung und Träger sowie die Mitarbeiterziele verwirklicht werden können. Dies fordert eine Vermittlungstätigkeit zwischen den verschiedenen hierarchischen Instanzen. Diese Managementfähigkeit ist die zentrale Aufgabe innerhalb der unteren Führungsebene. So müssen z.B. innovative Vorschläge aufbereitet und weitervermittelt werden. Um sich in dem System einer stationären Einrichtung mit seinen komplexen Wechselwirkungen gut zu bewegen, bedarf es fundierter Institutionskenntnisse einerseits sowie persönlicher und methodischer Kompetenz andererseits.

Ziel der Weiterbildung ist es, diese Kompetenzen zu fördern und die Teilnehmer/innen zu befähigen, die Leitung von Stationen, Wohn- und Pflegegruppen in Pflegeheimen und Krankenhäusern kompetent auszufüllen. Ein weiteres Ziel ist es, die Teilnehmenden bereits während der Weiterbildung in ihrer praktischen Arbeit zu unterstützen. Um diese Ziele zu erreichen, werden die Inhalte der Lernveranstaltung und der Lernsituationen auf die Erfahrungsgrundlage der Teilnehmer abgestimmt. Praktisch bedeutet dies, dass Wissen, Kompetenzen und Ideen der Teilnehmer in die Lernveranstaltung einbezogen und weiterentwickelt werden.

Die Weiterbildung soll zudem den Absolventen und Absolventinnen ermöglichen, in jedem Bundesland arbeiten zu können, d.h. Inhalte, Dauer und Abschluss entsprechen den jeweiligen rechtlichen Vorgaben.

Bei Bedarf kann eine Aufbau-Weiterbildung zur Pflegedienstleitung absolviert werden.

Vgl. www.also-akademie.de.

Ohne EDV-Anteil reduzierter Preis - 2.760 €.

Bei Bedarf kann eine Aufbau-Weiterbildung zur Pflegedienstleitung absolviert werden.

 

Schlagworte
stationsleitung, wohnbereichsleitung, schichtleitung, staatlich anerkannt, sl

 

Gelistet in folgenden Rubriken:
  • Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen

 

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben