
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Leitung von Stationen oder Pflegeeinheiten, staatlich anerkannt
Kurs-ID | SL21 |
Datum | 27.09.2021 bis 10.02.2023 |
Dauer | 576 Stunden + 144 Stunden Praktika, 5 Seminartage pro Monat |
Unterrichtszeiten | 9:00 bis 16:30 |
Kosten | 3.600,00 € |
Zielgruppe | Staatlich anerkannte/r Altenpfleger/in, Krankenschwester/-pfleger, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen, Pflegefachfrau / Pflegefachmann |
Bildungsart | Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Blockunterricht |
Voraussetzung | Berufspraxis i.d.R. mind. 2 Jahre |
Abschluss | Leitung von Stationen oder Pflegeeinheiten. Die Weiterbildung ist nach den neuesten Landesverordnung |
Förderung | Meister BAFÖG, WeGeBau |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 22 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
also Akademie
Waldhofer Str. 11/5 69123 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Mit der Weiterbildung Leitung einer Station oder Pflegeeinheit in stationären Einrichtungen der Altenhilfe, der Psychiatrie und Krankenhäusern sollen all jene, die bereits in der Position einer Stationsleitung bzw. Wohn- oder Gruppenleitung sind oder die sich auf diese Position vorbereiten, angesprochen werden.
Mit der Leitungsaufgabe kommen neben den pflegefachlichen Aufgaben ganz neue Anforderungen hinzu: Ziel der Weiterbildung ist es, diese Kompetenzen zu fördern und die Teilnehmer/innen zu befähigen, die Leitung von Stationen, Wohn- und Pflegegruppen in Pflegeheimen und Krankenhäusern kompetent auszufüllen. Ein weiteres Ziel ist es, die Teilnehmenden bereits während der Weiterbildung in ihrer praktischen Arbeit zu unterstützen. Um diese Ziele zu erreichen, werden die Inhalte der Lernveranstaltung und der Lernsituationen auf die Erfahrungsgrundlage der Teilnehmer abgestimmt. Praktisch bedeutet dies, dass Wissen, Kompetenzen und Ideen der Teilnehmer in die Lernveranstaltung einbezogen und weiterentwickelt werden. Die Weiterbildung soll zudem den Absolventen und Absolventinnen ermöglichen, in jedem Bundesland arbeiten zu können, d.h. Inhalte, Dauer und Abschluss entsprechen den jeweiligen rechtlichen Vorgaben. Bei Bedarf kann eine Aufbau-Weiterbildung zur Pflegedienstleitung absolviert werden. Vgl. www.also-akademie.de. Ohne EDV-Anteil reduzierter Preis - 2.760 €. Bei Bedarf kann eine Aufbau-Weiterbildung zur Pflegedienstleitung absolviert werden. |
Schlagworte |
---|
stationsleitung, wohnbereichsleitung, schichtleitung, staatlich anerkannt, sl |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|