Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.
Kurs-Nr.: 24583263
Die eigene Clownsfigur entdecken
Kurs-ID | 09079-20 |
Datum | 25.05.2020 bis 30.05.2020 |
Dauer | 4 1/2 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | 240,00 € |
Zielgruppe | |
Voraussetzung | |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Dr. Kristin Kunze, Engelskirchen |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Parkweg 3 72514 Inzigkofen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Jeder Mensch ist ein Clown, jede Person hat ihren besonderen Humor, so einzigartig wie ihr Fingerabdruck – eine Quelle tiefer Lebenskraft. Verkörpert durch die ureigene Clownsfigur, die aus dem Herzen spielt, so dass die Freude in ihr wohnen kann. In dieser Woche versuchen wir, uns selbst auf den Arm zu nehmen (der Königsweg eines Clowns), von den Socken zu sein oder über den eigenen Schatten zu springen. Musik gehört natürlich auch dazu: Aus der Reihe tanzen und ein Wettbewerb im Falschsingen. Vor allem geht’s um die Dinge, die wir nicht können, und so werden wir in diesen Tagen den Sommer in uns selbst feiern und jonglieren zwischen Allesdürfen und Nichtstun. Für Menschen in ihrem Alter und ihrer Zeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, stellen aber auch kein Hindernis dar. Bringen Sie bitte, so vorhanden, Ihre Ringelsocken, Kapotthüte, Plüsch und Plunder mit. Leitung: Dr. Kristin Kunze, Engelskirchen Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person): |
Schlagworte |
---|
theaterpaedagogik, clown, theater |
Dieser Kurs ist in folgender Rubrik gelistet:
Kultur, Kunst und Kreativität » Literatur, Theater