Hier können Sie eine (unverbindliche) Buchung des Angebots vornehmen.
Ihre Anmeldung wird direkt an den Anbieter weiter geleitet.
Sie möchten den Kurs "Produktiver arbeiten mit dem iPad Folgekurs zu „PC der Zukunft? Das iPad in Alltag und Beruf“" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.
Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.
- Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
- Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
- Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
- Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"
Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an
Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.
**
*
*
*

Klicken sie hier um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Produktiver arbeiten mit dem iPad Folgekurs zu „PC der Zukunft? Das iPad in Alltag und Beruf“
Kurs-ID | 57330 |
Datum | 04.02.2020 bis 11.02.2020 |
Dauer | 7,00 UST |
Unterrichtszeiten | 18:00 - 20:30 Uhr |
Kosten | 42,00 € |
Zielgruppe | |
Voraussetzung | |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Kramer, Oliver |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Business Park Emmendingen
Freiburgerstraße 9 79312 Emmendingen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
IIm Folgekurs zu „PC der Zukunft? Das iPad in Alltag und Beruf“ werden die Nutzungsmöglichkeiten des iPads als vollwertigem Computer in Alltag und Beruf weiter vertieft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Übertragung bekannter Arbeitsabläufe (zum Beispiel im Bereich E-Mail- oder Aufgabenmanagement, Textverarbeitung, Erstellung von Präsentationen, Bildbearbeitung, Daten- oder Dokumentenmanagement) vom PC oder Mac auf das iPad und auf Produktivitätssteigerung durch Automatisierung. Im ersten Kursteil bilden zahlreiche Tipps und Beispiele, wie Apps bzw. Systemfunktionen am besten kombiniert werden können, die Grundlage um bekannte Abläufe vom PC oder Mac auf das iPad übertragen zu können. Die Wahl eines passenden Cloud- Services für individuelle Anwendungsfälle wird dabei ebenfalls thematisiert. Der zweite Kursteil steht ganz im Zeichen der Automatisierung von Arbeitsabläufen mit Hilfe der Kurzbefehle-App (org. Shortcuts). Nach den Grundlagen zur Verwendung der App und Erklärung der wichtigsten Komponenten (wie Variablen, Wenn-Funktionen oder URL-Schemata) widmet sich der Kurs der Erstellung von einfachen und komplexeren Kurzbefehlen, die Ihnen den Alltag erleichtern können. Selbstverständlich finden auch individuellen Fragen oder Anwendungsfälle der Teilnehmer/innen Berücksichtigung. Eigene iPads sollten zum Kurs mitgebracht werden. Grundlegende Kenntnisse am iPad oder iPhone sind erforderlich. |
Dieser Kurs ist in folgender Rubrik gelistet:
Informations- und Kommunikationstechnik » Betriebssysteme » Apple Betriebssysteme