Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.
Kurs-Nr.: 24582554
Nah- und Makrofotografie - Natur, Objekte, Strukturen, Details
Kurs-ID | 11114-20 |
Datum | 20.07.2020 bis 25.07.2020 |
Dauer | 4 1/2 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung |
Unterrichtszeiten | Vollzeit |
Kosten | 440,00 € |
Zielgruppe | |
Voraussetzung | |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
Dozent | Gisela Pölking, Greven |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Parkweg 3 72514 Inzigkofen |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
k. A. | k. A. | k. A. |
Beschreibung |
---|
Verborgenes sichtbar machen - in der Natur, im Raum, an Gegenständen. Den Blick schärfen für die Ästhetik einer Blüte, eines Holz- oder Mauerstücks, eines Details aus dem Alltag. Linien, Strukturen, Oberflächen bewusst wahrnehmen, spannende Ausschnitte wählen und kleine fotografische Kunstwerke schaffen - das ist der Inhalt dieses Workshops für ambitionierte Fotografen. Wenn Sie Lust haben, kleine, auf den ersten Blick unscheinbare Dinge ins rechte Licht zu setzen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig; denn trotz (oder gerade wegen) der heute weit verbreiteten Automatikfunktionen in unseren Kameras braucht es eine Menge Know-how und Erfahrung, um gute Nahaufnahmen zu machen. Auf Exkursionen rund um Inzigkofen, aber auch - mit Privat-PKW - in die weitere Umgebung sowie im Kloster selbst unter Studiobedingungen bekommen Sie die Grundlagen der Nahfotografie vermittelt - und so manchen Tipp und Trick dazu. Es werden Themen wie Gestaltung bei der Nahfotografie oder Lichtführung bei Außen- und Innenaufnahmen behandelt und wichtige Fragen wie z. B. wann welche Objektive sinnvoll sind, welches Zubehör ratsam ist, ob und wann mit Stativ gearbeitet werden sollte, erörtert und vor allem in der Praxis erprobt. Bildbesprechungen der im Kurs entstandenen Fotos runden den Workshop ab. Leitung: Gisela Pölking, Greven Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person): |
Schlagworte |
---|
fotografie, foto |
Dieser Kurs ist in folgender Rubrik gelistet:
Informations- und Kommunikationstechnik » Grafik, Design und Multimedia » Digitalfotografie und -Bearbeitung