Bauphysik - Wärmebrückenberechnung
Datum | 20.05.2021 bis 22.05.2021 |
Dauer | 3 Tage |
Unterrichtszeiten | 08:30 - 17:30 Uhr |
Kosten | 960,00 € |
Zielgruppe | Architekten, Ingenieure, Energieberater, Energie- Effizienzexperten |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vollzeit |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Akademie Biberach der Hochschule Biberach
Karlstraße 6 88400 Biberach an der Riß |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Zu diesem Seminar
Der Einfluss von Wärmebrücken auf die gesamten Wärmeverluste eines Gebäudes kann erheblich sein. Beim Bau von Passivhäusern ist es erforderlich, den zusätzlichen Wärmeverlust durch Wärmebrücken weitestgehend zu reduzieren, um die angestrebten Wärmebedarfs- und Heizlastwerte auch tatsächlich zu erreichen. So können konstruktive Wärmebrücken durch sorgfältige Detailplanung in den meisten Fällen vermieden werden. Wärmebrückenberechnung Bei der Softwareschulung kann zwischen den Programmen HS PSI-THERM 7 und ThermCad Pro gewählt werden. Sie können HS PSI-THERM 7 (Hottgenroth) Mit der im Programm integrierten grafischen Erfassung werden unterschiedliche Wärmebrückendetails erstellt. In einem weiteren Beispiel wird ein Detail über den Import einer DXF-Datei konstruiert. Anschließend werden Randbedingungen und Schichtaufbauten definiert. Die ermittelten Berechnungsergebnisse werden in die Software „Energieberater Professional“ ThermCad Pro (ROWA Soft GmbH) Mit dem Zusatzmodul ThermCad lassen sich Wärmebrückensimulationsberechnungen direkt in einem Wärmeschutznachweis in EnEV-WÄRME&DAMPF durchführen. Das neue Modul vereint einfache Bedienbarkeit durch eine sehr gute grafische berfläche, einen umfangreichen beliebig erweiterbaren Katalog und perfekte Integration direkt in die EnEV-Nachweise. Mit ThermCad lassen sich alle Details bei der Altbausanierung nachweisen, insbesondere für Untersuchungen auf Schadensfreiheit bei gutachterlichen Schadensanalysen. Wärmebrücken Workshop Neben verschiedenen Vorgehensweisen zur Berechnung von Wärmebrücken bietet der Worhshop Gelegenheit, individuelle und die am häufigsten auftretenden Fragen bei Wärmebrückenberechnungen zu erörtern. Die Teilnehmenden bringen ihre Erfahrungen ein und können im Vorfeld Fragestellungen bei der Akademie einreichen. Es werden dann anhand der eingereichten Beispiele gemeinsam Lösungsansätze diskutiert und Lösungswege vorgestellt. Bitte reichen Sie Ihr Beispiel nach Anmeldung per E-Mail unter kontakt@akademie-biberach.de ein. |
Schlagworte |
---|
energieeffizienz, energie, energiemanager, energiemanagement, energieberater, energieeinsparung, bauphysik, einsparpotenziale energie sparen, energienutzung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|