Grundlagen der Energieberatung
Datum | 03.05.2021 bis 07.05.2021 |
Dauer | 9 Tage |
Unterrichtszeiten | 08:30 - 17:30 Uhr |
Kosten | 2.400,00 € |
Zielgruppe | Architekten, Bauphysiker, Hochbauingenieure und Ingenieure mit Schwerpunkt Versorgungstechnik / TGA |
Bildungsart | Fortbildung/Qualifizierung |
Unterrichtsform | Vor-Ort-Vollzeit |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Akademie Biberach der Hochschule Biberach
Karlstraße 6 88400 Biberach an der Riß |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Fachkurskonzeption
Die Energieberatung – insbesondere bei der Gebäudesanierung – ist eines der wichtigsten Tätigkeitsfelder für Architekten und Ingenieure. Entsprechend der EnEV 2014 ist die Angabe von Energiekennwerten in kommerziellen Anzeigen zum Verkauf und zur Neuvermietung von Immobilien verpflichtend, was zu einer weiter steigenden Nachfrage nach Energieausweisen führen wird. Seit November 2019 gelten neue Weiterbildungsanforderungen an die Inhalte und den Weiterbildungsumfang für die Listung auf der Energieeffizienz-Expertenliste. Die Fachkurskonzeption der Akademie der Hochschule Biberach wird den Erfordernissen gemäß den Neuregelungen der dena gerecht und ermöglicht den Zugang auf die Energieeffizienz-Expertenliste für die Energieberatung für Wohngebäude (BAFA & KfW), Nichtwohngebäude und die Energieberatung im Mittelstand. Das asismodul Grundlagen der Energieberatung bildet das Fundament für alle Kategorien. Zulassung ohne Grundqualifikation gem. § 21 nEV Teilnehmenden ohne Grundqualifikation gemäß § 21 EnEV Absatz 1 wird im Rahmen der Module Grundlagen der Energieberatung und Energieberatung für Wohngebäude die Möglichkeit geboten, sich mit einer zusätzlichen Qualifikationsprüfung für das BAFA-Förderprogramm „Energieberatung für Wohngebäude“ eintragen zu lassen. Weitere Softwareschulung Bei den Softwareschulungen kann zwischen den Programmen Hottgenroth und ROWA-Soft gewählt werden. Die jeweilige Software wird als Schulungslizenz zur Verfügung gestellt. Fachseminare / Fortbildungsstunden Alle Tage können auch einzeln gebucht werden, um Fortbildungsunkte für die Verlängerung des Listeneintrags für die Energieeffizienz-Expertenliste zu erwerben. Weitere Informationen finden Sie unter: |
Schlagworte |
---|
energieeffizienz, energie, energiemanager, beratung, energiemanagement, energieberater, energieeinsparung, energienutzung |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|