Hier können Sie eine (unverbindliche) Buchung des Angebots vornehmen.
Ihre Anmeldung wird direkt an den Anbieter weiter geleitet.
Sie möchten den Kurs "Palliative Care / Palliativpflege" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.
Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.
- Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
- Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
- Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
- Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"
Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an
Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.
**
*
*
*

Klicken sie hier um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Palliative Care / Palliativpflege
Kurs-ID | PAL 20-II HD |
Datum | 06.07.2020 bis 11.12.2020 |
Dauer | 200 Stunden |
Unterrichtszeiten | 9:00-16:30 Uhr, 4-5 einwöchige Blöcke |
Kosten | 1.632,00 € |
Zielgruppe | Altenpfleger/in oder Krankenschwester oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Heilerziehungspfl |
Voraussetzung | Altenpfleger/in oder Krankenschwester oder Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Heilerziehungspfleger/-in oder Sozialarbeiter/-in oder Sozialpädagog/-in oder andere Fachkräfte in psychosozialen Arbeitsfeldern, andere Qualifikation nur nach Absprache! |
Abschluss | Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmer/innen ein ausführliches Zertifikat, das die L |
Förderung | WeGeBau |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 22 |
Dozent | Siehe aktuelle Kursbeschreibung - bitte rufen Sie uns einfach an, wir senden Ihnen diese gerne zu. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Also Akademie für Leitung, Soziales und Organisation GmbH
Waldhofer Str. 11/5 69123 Heidelberg (Neckar) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | Ja | k. A. |
Beschreibung |
---|
Palliative Care ist ein umfassendes Konzept für die Pflege und Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und der Begleitung ihrer Angehörigen. Ziel ist es, durch die Linderung belastender Symptome und die professionelle Begleitung die Lebensqualität bestmöglichst zu sichern. Hierin liegt das Tätigkeitsfeld von Hospizen. Eine professionelle Palliativpflege ist aber auch eine Aufgabe von ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen.
Für Pflegekräfte ist hiermit ein bedeutendes Tätigkeitsfeld mit neuen Aufgaben und Schwerpunkten entstanden. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines individuellen, auf die Betroffenen ausgerichteten Pflege- und Betreuungskonzeptes. Diese Fortbildung greift die zentralen Fragen und Probleme der palliativen Pflege auf und vermittelt Einsichten, Standpunkte sowie die entsprechenden sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenzen. Diese Fortbildung ist nach der Rahmenvereinbarung nach § 39a SGB V konzipiert sowie den "gemeinsamen Empfehlungen nach § 132d Abs. 2 SGB V zur SAPV-Richtlinie nach § 37b SGB V. Sie wird berufsbegleitend in Wochenblöcken durchgeführt und umfasst 160 Stunden. Vgl. www.also-akademie.de |
Schlagworte |
---|
palliativpflege, palliative, care, sapv, hospiz |
Dieser Kurs ist in folgender Rubrik gelistet:
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen