Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.
Weiterbildung in den Pflegeberufen für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit
Datum | 19.10.2020 bis 04.02.2022 |
Dauer | 576 Stunden Theorie, 20 Stunden Prüfung, 144 Stunden Praxis |
Unterrichtszeiten | 09.00 - 16.30 Uhr |
Kosten | 2.800,00 € |
Zielgruppe | Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Heilerziehungs-pfleger/innen, Hebammen und Entbindungspfleger/innen mit einer einschlägigen, 2-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Been-digung der Ausbildung |
Voraussetzung | Altenpfleger/innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen, Heilerziehungs-pfleger/innen, Hebammen und Entbindungspfleger/innen mit einer einschlägigen, 2-jährigen beruflichen Tätigkeit nach Been-digung der Ausbildung |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Bodelschwinghweg 30 89160 Dornstadt (Württemberg) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Die Weiterbildung wird entsprechend der aktuell gültigen Verordnung des Sozialministeriums über die Weiterbildung in den Pflegeberufen für die pflegerische Leitung einer Station oder Einheit durchgeführt. Die Anforderungen und Aufgaben von pflegerischen Leitungen in stationären und ambulanten Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe werden immer umfangreicher und vielfältiger. Sowohl die Organisationsaspekte als auch der Umgang mit den verschiedenen Bezugsgruppen erfordern ein hohes Maß an Fachwissen und Erfahrungshintergrund. Ziele der Weiterbildung Erweiterung der Fachkompetenz Erweiterung der Führungskompetenz Erweiterung der personalen Kompetenz Auszug aus dem Lernangebot Aufgaben der Leitung stationär, ambulant und in der Behindertenhilfe Mitarbeiterführung Rechtliche Grundlagen Gesprächsführung Soziologie Betriebslehre/Marketing 01. Abschnitt 19.10. – 23.10.2020 576 Stunden Theorie Über die geforderten Leistungsnachweise und Termine werden Sie zu Beginn des Kurses informiert und beraten. |
Schlagworte |
---|
pflege, stationsleitung, wohnbereichsleitung, altenpflege, weiterbildung |
Dieser Kurs ist in folgender Rubrik gelistet:
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe