Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.
Kurs-Nr.: 24581611
SOL in der Praxis – Die Chance zum „selbstorganisierten Lernen“
Datum | 14.07.2020 |
Dauer | 1 Tag |
Unterrichtszeiten | 09.00 - 16.30 Uhr |
Kosten | 110,00 € |
Zielgruppe | Praxisanleiter/innen und Pflegefachkräfte |
Voraussetzung | |
Abschluss | |
Förderung | |
Präsenzkurs | Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | k. A. |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Nein. |
Veranstaltungsort
|
Diakonisches Institut für Soziale Berufe
Sattlerstraße 13 70174 Stuttgart |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Nein | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Welches Handwerkzeug benötigen Auszubildende zum selbstorganisierten Lernen in der Praxis? Welche Rolle übernehmen dabei Praxisanleiter/innen? Gezielte Anleitung und die Demonstration korrekter Handlungsketten in pflegerischer Hinsicht dienen der pädagogischen Anleitung und Begleitung von Auszubildenden. Der Auftrag von Praxisanleiter/innen besteht aber auch darin, Auszubildende in ihrer Fähigkeit der Eigenverantwortlichkeit zu fördern und zu fordern, um sie auf ein selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten vorzubereiten. Die Form des selbstorganisierten Lernens in der Praxis lässt sich als eine Mixtur aus dem eigenständigen Erarbeiten von Wissen und dem anschließenden, gemeinsamen Wissenstransfer in die Praxis charakterisieren.
Inhalt |
Schlagworte |
---|
pflege, fortbildung, altenpflege, praxisanleitung, praxisanleiter, praxisanleiterin |
Dieser Kurs ist in folgender Rubrik gelistet:
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe