
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Meistervorbereitung Elektrotechniker/-in Teil I + II
Kurs-ID | 900091 |
Datum | 11.10.2021 bis 25.02.2023 |
Dauer | 1100 Unterrichtseinheiten |
Unterrichtszeiten | Mo/Di/Mi 17:15 - 21:15 Uhr, Sa 08.00 - 14:00 Uhr |
Kosten | 7.195,00 € |
Voraussetzung | Ein erfolgreicher Abschluss einer Gesellenprüfung oder eine entsprechende Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf. Wird die Meisterprüfung in dem Handwerk abgelegt, in welchem auch die Ausbildung absolviert wurde, ist keine Berufstätigkeit nachzuweisen. Beim Nachweis einer Berufsausbildung, die nicht der angestrebten Meisterprüfung entspricht, sind drei Jahre Berufstätigkeit nachzu |
Abschluss | Meisterbrief |
Förderung | Aufstiegs-BAföG |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | k. A. |
max. Teilnehmerzahl | 12 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
Anmelde URL des Kurses | Direkte Anmeldung beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Keine Angabe. |
Veranstaltungsort
|
Bildungsakademie Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald
Gutenbergstraße 49 68167 Mannheim, Universitätsstadt |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | k. A. | Ja |
Beschreibung |
---|
Meistervorbereitung Elektrotechniker/-in Teil I + II
Nach dem Besuch unserer Meistervorbereitung sind Sie in der Lage, komplexe Praxisprobleme kompetent und kundenorientiert zu lösen sowie wirtschaftlich umzusetzen. Mit der Meisterausbildung verbessern Sie Ihre beruflichen Perspektiven. Sie erhalten die optimalen Voraussetzungen, um einen Handwerksbetrieb selbstständig zu führen, Leitungsaufgaben wahrzunehmen, die Ausbildung durchzuführen sowie Ihre berufliche Handlungskompetenz selbstständig umzusetzen Der/die angehende Meister/in muss zeigen, dass er einen simulierten Kundenauftrag von der Planungs- und Kalkulationsphase über die Anfertigung bis hin zur Endkontrolle und der Instandsetzung zu bearbeiten in der Lage ist. Fachkompetenz und technisches Wissen waren seit je das Fundament der Meisterprüfung. Im Elektrotechniker-Handwerk gibt es drei Schwerpunkte. Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik und Systemelektronik. In allen Schwerpunkten werden Sie durch erfahrene Praktiker der Bildungsakademie Mannheim ausgebildet. Inhalte: Teil I: Fachpraktischer Teil 505 UE Teil II: Fachtheoretischer Teil 595 UE Prüfungsgebühren werden separat durch die Meisterprüfungsabteilung der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald berechnet. Ansprechpartner: |
Schlagworte |
---|
meister, elektrotechnik, meisterschule, handwerksmeister, meistervorbereitung, meisterweiterbildung, meistervorbereitungslehrgang, meisterkurs, meisterpruefung, elektrische anlagen |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|