
Klicken Sie hier, um das Profil des Anbieters aufzurufen.
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Internationaler Schweißfachmann (DVS-IIW 1170), Teil 1
Kurs-ID | 314367 |
Datum | 05.03.2021 bis 20.03.2021 |
Unterrichtszeiten | freitags 15.30 -20.30 Uhr, samstags 08.00-15.30 Uhr |
Kosten | k. A. |
Zielgruppe | Gesellen in einem anerkannten metallverarbeitenden Ausbildungsberuf |
Voraussetzung | abgeschlossene Berufsausbildung im metallverarbeitenden Beruf mit einer mindestens einjährigen Berufstätigkeit oder Meisterprüfung in einem metallverarbeitenden Beruf. |
Abschluss | Abschlusszeugnis |
Förderung | ESF-Fachkursförderung |
Präsenzkurs | Keine Angabe. |
mind. Teilnehmerzahl | 10 |
max. Teilnehmerzahl | 20 |
URL des Kurses | Details beim Anbieter |
spezielles Angebot für Dozenten | Ja. |
Veranstaltungsort
|
Bildungsakademie Handwerkskammer Karlsruhe
Hertzstraße 177 76187 Karlsruhe (Baden) |
Abendkurs | Bildungsgutschein | Barierrefreier Zugang |
---|---|---|
Ja | Nein | Ja |
Beschreibung |
---|
Allgemeine Informationen Schweißfachmänner entscheiden und/oder koordinieren die Planung, Ausführung und Überwachung einfacher geschweißter Konstruktionen innerhalb eines festgelegten Bereichs. Sie können in kleinen und mittelständischen Unternehmen als vollverantwortliche Schweißaufsichtsperson fungieren. In großen Betrieben sind sie das Bindeglied zwischen Schweißfachingenieur und der qualitätsgerechten Umsetzung der Schweißarbeiten. Ihr Nutzen Zugangsvoraussetzungen Ab Teil 1: Meister des metallverarbeitenden Inhalte IWS Teil 0 – Allgemeine technische Grundlagen IWS Teil 1/3 – Fachkundliche Grundlagen und Hauptlehrgang IWS Teil 2 – Schweißtechnisches Praktikum Arbeitsschutz |
Gelistet in folgenden Rubriken: |
---|